Rückblick: Akademie-Veranstaltung Brain-Health & Alzheimer

In der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste ging es am Mittwochabend, 5. Februar, um die Alzheimer-Krankheit. Drei renommierte Experten sprachen vor rund 200 Besucherinnen und Besuchern über neue Medikamente, Chancen und Risiken von Frühtests und das wichtige, aber oft vernachlässigte Thema Prävention.

Weiterlesen

Alzheimer: Chancen und Perspektiven durch neue Tests und Medikamente

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt am Mittwoch, 5. Februar zu der Veranstaltung „Brain-Health & Alzheimer“ ein. Experten berichten über neue Möglichkeiten für die Früherkennung und Behandlung von Demenz.

Weiterlesen

Nachwuchsförderung: Nordrhein-Westfälische Akademie nimmt neun neue Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihr Junges Kolleg auf

Zum 1. Januar 2025 begrüßt die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste neun weitere herausragende Talente in ihrem Jungen Kolleg. Sie haben die Jury in einem mehrstufigen Auswahlverfahren überzeugt.

Weiterlesen

Akademie-Mitglied Professor Dr. Michael Seewald erhält Leibniz-Preis 2025

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gratuliert Professor Dr. Michael Seewald, der für seine Arbeiten in der Systematischen Theologie, insbesondere der Dogmengeschichte und der Dogmenhermeneutik mit dem wichtigsten Forschungsförderpreis in Deutschland ausgezeichnet wird.

Weiterlesen