Rückblick: Fest der intuitiven Musik in der Akademie

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat am Samstag, dem 5. April, zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen. Beim Fest der intuitiven Musik konnten die Gäste von 16 bis 22 Uhr live miterleben, was es bedeutet, wenn Musikerinnen und Musiker ohne Absprache, aus dem Moment heraus gemeinsam musizieren.

Weiterlesen

„Wir bespielen das gesamte Gebäude mit intuitiver Musik“

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt am Samstag, den 5. April von 16 bis 22 Uhr zu einem Fest der intuitiven Musik ein. Sechs Konzerte sind geplant mit 25 Musikerinnen und Musikern. Wir haben mit dem künstlerischen Leiter Markus Stockhausen über diese besondere Veranstaltung und die Musik gesprochen.

Weiterlesen

Kunstwissenschaftlerin Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck ist neue Sekretarin der Klasse der Künste

Die Mitglieder der Klasse der Künste haben eine neue Sekretarin gewählt. Mit Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck steht erstmals eine Frau an der Spitze dieses besonderen Zusammenschlusses aus Forschenden und Kunstschaffenden in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Weiterlesen

Thementag Digital Twins: Wie Digitale Zwillinge unsere Welt revolutionieren

Der Thementag Digital Twins der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste am Mittwoch, 12. März 2025 zeigt die enorme Bedeutung von Digitalen Zwillingen. Sie gelten als „game changer“, da sie erfolgreicher als bisher die effiziente Digitalisierung unserer Welt ermöglichen.

Weiterlesen

Rückblick: Akademie-Veranstaltung Brain-Health & Alzheimer

In der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste ging es am Mittwochabend, 5. Februar, um die Alzheimer-Krankheit. Drei renommierte Experten sprachen vor rund 200 Besucherinnen und Besuchern über neue Medikamente, Chancen und Risiken von Frühtests und das wichtige, aber oft vernachlässigte Thema Prävention.

Weiterlesen

Alzheimer: Chancen und Perspektiven durch neue Tests und Medikamente

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt am Mittwoch, 5. Februar zu der Veranstaltung „Brain-Health & Alzheimer“ ein. Experten berichten über neue Möglichkeiten für die Früherkennung und Behandlung von Demenz.

Weiterlesen

Nachwuchsförderung: Nordrhein-Westfälische Akademie nimmt neun neue Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihr Junges Kolleg auf

Zum 1. Januar 2025 begrüßt die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste neun weitere herausragende Talente in ihrem Jungen Kolleg. Sie haben die Jury in einem mehrstufigen Auswahlverfahren überzeugt.

Weiterlesen

Akademie-Mitglied Professor Dr. Michael Seewald erhält Leibniz-Preis 2025

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gratuliert Professor Dr. Michael Seewald, der für seine Arbeiten in der Systematischen Theologie, insbesondere der Dogmengeschichte und der Dogmenhermeneutik mit dem wichtigsten Forschungsförderpreis in Deutschland ausgezeichnet wird.

Weiterlesen

Dr. Fabian Schulz ist neuer Generalsekretär der NRW-Akademie

Seit dem 1. November 2024 ist Dr. Fabian Schulz neuer Generalsekretär der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Weiterlesen

Akademienprogramm: Bewerbungen für 2027 ab sofort möglich

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich bis zum 31. Januar 2025 mit ihren Forschungsvorhaben für das Akademienprogramm 2027 bewerben. Antragsinteressierte aus Nordrhein-Westfalen wenden sich an die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste mit Sitz in Düsseldorf.

Weiterlesen