Akademienprogramm


Das Akademienprogramm, das gemeinsame Forschungsprogramm der Wissenschaftsakademien, dient der Erschließung, Sicherung und Erforschung weltweiter kultureller Überlieferungen. Es ist derzeit das größte Langzeit-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland für geistes- und sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung und wird von der Akademienunion koordiniert. Träger des Programms und zuständig für die Bearbeitung der Vorhaben sind die acht in der Akademienunion zusammengeschlossenen Akademien und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Eine Chance auf Förderung haben nur exzellente Projekte von hoher wissenschaftlicher Relevanz mit einer Dauer von zwölf bis 25 Jahren. Welche Vorhaben aufgenommen werden, entscheiden die Fachkommissionen der Akademien und der Akademienunion. Unabhängige Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland evaluieren die Projekte regelmäßig.

In Nordrhein-Westfalen werden derzeit 15 Projekte über das Akademienprogramm gefördert. Sie sind an Universitäten oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Land angesiedelt und wurden im Jahr 2023 mit 7,21 Millionen Euro unterstützt.

 

Informationsflyer: Das Akademienprogramm in NRW

Broschüre: 40 Jahre Akademienprogramm (2.Auflage 2023)