Presse

Wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Bitte senden Sie eine Mail an mit Ihrem Namen, Ihrer Mailadresse und weiteren Kontaktdaten. Informationen zum Umgang mit den übermittelten Daten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Ansprechpartner Dirk Borhart
Telefon 0211/617 34-34
E-Mail

Nachrichtenübersicht

Jahresausstellung 2025 „überZeichnung“

Führung mit Prof. Dr. Jürgen Hammerstaedt (Papyrologe) und Claudia Parton (Kuratorin) (18-19 Uhr)

Weiterlesen

Jahresausstellung 2025 „überZeichnung“

Zwischen Bild und Sprache – Denken in der telematischen Gesellschaft Vortrag von Prof. Dr. Katrin Amunts (Hirnforscherin), anschließende Diskussion mit Prof. Dr. Siegfried Zielinski (Medientheoretiker) und Marion Poschmann (Schriftstellerin). Es gibt die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen. (18.30-19.39 Uhr)

Weiterlesen

Quantentechnologie in und für NRW – wo stehen wir? Öffentliche Veranstaltung zum Jahresthema „Quantum“

In Kooperation mit dem Ein Quantum NRW-Netzwerk wird die Quantentechnologie von führenden Quantentechnologen vorgestellt und in einer Paneldiskussion zum Thema „Wie können wir an der neuen Quantentechnologie teilhaben?“ diskutiert.

Weiterlesen

Jahresausstellung 2025 „überZeichnung“

Führung mit apl. Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck (Sekretarin der Klasse der Künste) und Andreas Schmitten (Künstler und stellvertretender Sektretar der Klasse der Künste) (17.30-18.30 Uhr)

Weiterlesen

Daten-Perspektiven. Jahresworkshop der AG eHumanities 2025

Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und die AG eHumanities richten den Jahresworkshop der AG eHumanities, der am 13. und 14. November stattfindet, in diesem Jahr an der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf aus. Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende aus den Projekten im Rahmen des Akademienprogramms.

Weiterlesen

encounters 2025: Positionen aus dem Jungen Kolleg

Sechs Künstlerinnen und Künstler sind derzeit Teil des Jungen Kollegs in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sie vereinen Expertise und Arbeitsweisen aus sehr unterschiedlichen Disziplinen. In sechs Positionen aus Choreografie, Performance, Film, Musik und Literatur geben Viktor Brim, Laurentia Genske, Yannic Han Biao Federer, Esther Murdock, Darko Radosavljev und Lawrence Wilde Einblick in ihre Begegnungen und Erkundungen, ihre Recherchen und Verarbeitungen.

Weiterlesen

Rückblick auf die Leo-Brandt-Veranstaltung 2025

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat am Mittwochabend, 8. Oktober 2025, zu ihrer traditionsreichen Leo-Brandt-Veranstaltung eingeladen. Im Fokus stand das aktuelle Jahresthema der Akademie „Quantum“, mit dem sich auch die Düsseldorfer Physikerin Prof. Dr. Dagmar Bruß in ihrem Festvortrag mit dem Titel „100 Jahre Quantenphysik: Mysterium, Alltagsgefährtin, Game Changer“ befasste.

Weiterlesen

Der Physiker Dr. Thomas Bracht erhält den Karl-Arnold-Preis 2025

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung in diesem Jahr zum Schwerpunktthema „Quantum“ verliehen. Überreicht wurde der Karl-Arnold-Preis am Mittwoch, 8. Oktober 2025, im Rahmen der traditionsreichen Leo-Brandt-Veranstaltung. Dr. Thomas Bracht, der seit 2021 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dortmund arbeitet, erhält den Preis für seine Forschung im Bereich der Quantenphysik.

Weiterlesen

Leo-Brandt-Veranstaltung

Die Vereinten Nationen haben 2025 zum internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ernannt. Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat dies aufgegriffen und Quantum zu ihrem Jahresthema gemacht, das auch die diesjährige Leo-Brandt-Veranstaltung prägt.

Weiterlesen