Presse

Wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Bitte senden Sie eine Mail an mit Ihrem Namen, Ihrer Mailadresse und weiteren Kontaktdaten. Informationen zum Umgang mit den übermittelten Daten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Ansprechpartner Dirk Borhart
Telefon 0211/617 34-34
E-Mail

Nachrichtenübersicht

Rückblick: Akademie-Veranstaltung Brain-Health & Alzheimer

In der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste ging es am Mittwochabend, 5. Februar, um die Alzheimer-Krankheit. Drei renommierte Experten sprachen vor rund 200 Besucherinnen und Besuchern über neue Medikamente, Chancen und Risiken von Frühtests und das wichtige, aber oft vernachlässigte Thema Prävention.

Weiterlesen

Alzheimer: Chancen und Perspektiven durch neue Tests und Medikamente

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt am Mittwoch, 5. Februar zu der Veranstaltung „Brain-Health & Alzheimer“ ein. Experten berichten über neue Möglichkeiten für die Früherkennung und Behandlung von Demenz.

Weiterlesen

Nachwuchsförderung: Nordrhein-Westfälische Akademie nimmt neun neue Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihr Junges Kolleg auf

Zum 1. Januar 2025 begrüßt die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste neun weitere herausragende Talente in ihrem Jungen Kolleg. Sie haben die Jury in einem mehrstufigen Auswahlverfahren überzeugt.

Weiterlesen

Akademie-Mitglied Professor Dr. Michael Seewald erhält Leibniz-Preis 2025

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gratuliert Professor Dr. Michael Seewald, der für seine Arbeiten in der Systematischen Theologie, insbesondere der Dogmengeschichte und der Dogmenhermeneutik mit dem wichtigsten Forschungsförderpreis in Deutschland ausgezeichnet wird.

Weiterlesen

Dr. Fabian Schulz ist neuer Generalsekretär der NRW-Akademie

Seit dem 1. November 2024 ist Dr. Fabian Schulz neuer Generalsekretär der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Weiterlesen

Akademienprogramm: Bewerbungen für 2027 ab sofort möglich

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich bis zum 31. Januar 2025 mit ihren Forschungsvorhaben für das Akademienprogramm 2027 bewerben. Antragsinteressierte aus Nordrhein-Westfalen wenden sich an die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste mit Sitz in Düsseldorf.

Weiterlesen

Gruppenschau: Fünf Künstlerinnen und Künstler des Jungen Kollegs geben Einblicke in ihre Arbeit

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt am Donnerstag, 31. Oktober 2024, ab 16 Uhr zur Gruppenschau „encounters. Positionen aus dem Jungen Kolleg“ ein.

Weiterlesen

Kulturanthropologin Dr. Milena Kriegsmann-Rabe erhält Karl-Arnold-Preis 2024

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung in diesem Jahr zum Schwerpunktthema „Resilienz“ verliehen. Überreicht wurde der Karl-Arnold-Preis am Mittwoch, 9. Oktober im Rahmen der traditionsreichen Leo Brandt-Veranstaltung.

Weiterlesen

Leo Brandt-Veranstaltung zum Schwerpunktthema Resilienz

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt am Mittwoch, 9. Oktober 2024 zur Leo Brandt-Veranstaltung ein. Die traditionsreiche Veranstaltung, bei der auch der mit 10.000 Euro dotierte Karl-Arnold-Preis verliehen wird, beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Schwerpunktthema Resilienz.

Weiterlesen

DHV-Symposium 2024: Die ‚Große Transformation‘ – ein Jahrhundertprojekt zwischen Realität und Utopie

Am Freitag, 11. Oktober 2024 diskutieren in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktiker aus Politik und Wirtschaft über die drängendsten Fragen unserer Zeit. Das Symposium des Deutschen Hochschulverbands findet 2024 in der Akademie in Düsseldorf statt.

Weiterlesen