Gesichter des Jungen Kollegs: Dr. Riccardo Vecchiato
Forschungsgebiet im Überblick
Papyruszeugnisse, die in Ägypten aufgrund der dortigen günstigen klimatischen Verhältnisse gefunden wurden, gewähren einen tiefen Einblick in die Gestalt einer antiken Gesellschaft. Die Behandlung dieser Quellen, insbesondere derjenigen, die der Zeit von etwa 300 v. Chr. bis 700 n. Chr. entstammen, ist das Grundziel der Papyrologie. Da es sich dabei um kursiv geschriebene, mitunter fragmentarische oder inhaltlich anspruchsvolle Texte handelt, gehört ihre Entzifferung und Interpretation zur Hauptaufgabe der Papyrologie: Diese wertvollen Texte, die eine ungefilterte Untersuchung der Antike ermöglichen, können aber erst durch kommentierte Editionen, auf die sich meine Forschung fokussiert, auch für die benachbarten Disziplinen zugänglich gemacht werden. Neben der Herausgabe mehrerer unedierter Texte dieser Art liegt der Fokus von Dr. Riccardo Vecchiatos aktuellen Forschungstätigkeit auf der Verwaltung und Besteuerung von Land im ptolemäischen und früh-römischen Ägypten (etwa 3. Jh. v. Chr. – 1. Jh. n. Chr.).
Ausgewählte Publikationen
- Edition griechischer Papyri ptolemäischer Zeit aus der Kölner Papyrussammlung. Ein frühhellenistisches Lexikon (P.Köln Lexikon), Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Papyrologica Coloniensia XLVI/1, Paderborn 2022.
- Edition griechischer Papyri ptolemäischer Zeit aus der Kölner Papyrussammlung. Das Archiv des Sarapion (P.Köln Sarapion), Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Papyrologica Coloniensia XLVI/2, Paderborn 2022.
- Ein Beispiel des ptolemäischen Pragmatismus: Zu den normwidrigen Kleroszuweisungen im ptolemäischen Ägypten, Chiron 52 (2022) 87–134.
Mehr Informationen