Gesichter des Jungen Kollegs: Dr. Evelyn Buyken

Forschungsgebiet im Überblick

Evelyn Bukyens aktuelles Forschungsgebiet bewegt sich entlang des Schnittmengenfeldes von Kunst und Wissenschaft und umfasst interdisziplinäre, angewandte und praxisbasierte Themen und Methoden. Im Zentrum steht die Frage nach den impliziten verkörperten Wissensformen der künstlerischen Musikpraxis und wie diese sowohl für die Kunst als auch für die Kunstforschung Erkenntnisse bereitstellen. Dies erforscht sie im Rahmen ihres Habilitationsprojektes „‚Gespielte’ Emotionen: Zur Erforschung verkörperter Emotionen in der musikalischen Praxis“ sowie in dem internationalen Forschungsprojekt „RAPP Lab“, das Reflexion in der Kunst als ein ganzheitliches – Diskurs und Praxis miteinander verbindendes – Konzept etabliert. Als Leiterin des Instituts für Künstlerische Forschung der HfMT Köln gestaltete sie einen interdisziplinären und hybriden Begegnungsraum von Kunstschaffenden und Kunstbeforschenden und gibt ihren Forschungen einen unmittelbaren realen Sinn, z.B. in Form von neuen Lehr- und Lernformaten. Ab April 2024 vertritt sie die Professur für Musikwissenschaft/Sound Studies an der Universität Siegen.

Ausgewählte Publikationen

  • Evelyn Buyken, Bach-Rezeption als kulturelle Praxis. Johann Sebastian Bach zwischen 1750 und 1829 in Berlin (= Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 81), Stuttgart: Franz Steiner 2018, ISBN 978-3-515-12058-6 
  • Evelyn Buyken, Zur epistemologischen Qualität körperlicher Erfahrungen in der musikalischen Praxis. Beispiele künstlerischen Forschens mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln. In: Arnold Jacobshagen (Hg.). Musik, die Wissen schafft! Perspektiven künstlerischer Forschung (= Musik-Kultur-Geschichte 13), Würzburg: Königshausen & Neumann 2020, ISBN 978-3-8260-6989-5, S. 263-280
  • Evelyn Buyken, Verkörpertes Wissen. (Historische) Perspektiven auf den spielenden Körper in der musikalischen Praxis (zusammen mit Sara Hubrich). In: E. Buyken, M. L. Herzfeld-Schild, M. Unseld (Hgg.). Speicher musikalischen Wissens. Interdisziplinäre Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis (= Die Tonkunst, 2/ 2019), Weimar 2019, ISSN 1863-3536, S. 202–215

Website