Presse

Wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Bitte senden Sie eine Mail an mit Ihrem Namen, Ihrer Mailadresse und weiteren Kontaktdaten. Informationen zum Umgang mit den übermittelten Daten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Ansprechpartner Dirk Borhart
Telefon 0211/617 34-34
E-Mail

Nachrichtenübersicht

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste nimmt zwölf neue Mitglieder auf

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste begrüßt 2025 zwölf weitere hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler in ihren Reihen. Die feierliche Aufnahme der neuen Mitglieder, zehn ordentliche und zwei korrespondierende, in die Traditionseinrichtung findet am Mittwoch, 14. Mai, im Rahmen der Jahresfeier der Akademie im Beisein der Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes, statt.

Weiterlesen

Dreifacher Erfolg für Yannic Han Biao Federer beim Heidelberger Stückemarkt

Großer Erfolg für Yannic Han Biao Federer: Der Autor und Stipendiat im Jungen Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste wurde beim 42. Heidelberger Stückemarkt gleich dreifach ausgezeichnet. Für sein Stück „Asiawochen“ erhielt er den renommierten Autor*innenpreis, den mit 5.000 Euro dotierten SWR Kultur Hörspielpreis – und zusätzlich den Publikumspreis.

Weiterlesen

Rückblick: Fest der intuitiven Musik in der Akademie

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat am Samstag, dem 5. April, zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen. Beim Fest der intuitiven Musik konnten die Gäste von 16 bis 22 Uhr live miterleben, was es bedeutet, wenn Musikerinnen und Musiker ohne Absprache, aus dem Moment heraus gemeinsam musizieren.

Weiterlesen

Fest der intuitiven Musik

In der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste stellt Markus Stockhausen erstmalig die Intuitive Musik mit verschiedensten Formationen vor.

Weiterlesen

„Wir bespielen das gesamte Gebäude mit intuitiver Musik“

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt am Samstag, den 5. April von 16 bis 22 Uhr zu einem Fest der intuitiven Musik ein. Sechs Konzerte sind geplant mit 25 Musikerinnen und Musikern. Wir haben mit dem künstlerischen Leiter Markus Stockhausen über diese besondere Veranstaltung und die Musik gesprochen.

Weiterlesen

Kunstwissenschaftlerin Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck ist neue Sekretarin der Klasse der Künste

Die Mitglieder der Klasse der Künste haben eine neue Sekretarin gewählt. Mit Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck steht erstmals eine Frau an der Spitze dieses besonderen Zusammenschlusses aus Forschenden und Kunstschaffenden in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Weiterlesen

Thementag Digital Twins: Wie Digitale Zwillinge unsere Welt revolutionieren

Der Thementag Digital Twins der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste am Mittwoch, 12. März 2025 zeigt die enorme Bedeutung von Digitalen Zwillingen. Sie gelten als „game changer“, da sie erfolgreicher als bisher die effiziente Digitalisierung unserer Welt ermöglichen.

Weiterlesen

Rückblick: Akademie-Veranstaltung Brain-Health & Alzheimer

In der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste ging es am Mittwochabend, 5. Februar, um die Alzheimer-Krankheit. Drei renommierte Experten sprachen vor rund 200 Besucherinnen und Besuchern über neue Medikamente, Chancen und Risiken von Frühtests und das wichtige, aber oft vernachlässigte Thema Prävention.

Weiterlesen

Alzheimer: Chancen und Perspektiven durch neue Tests und Medikamente

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt am Mittwoch, 5. Februar zu der Veranstaltung „Brain-Health & Alzheimer“ ein. Experten berichten über neue Möglichkeiten für die Früherkennung und Behandlung von Demenz.

Weiterlesen

Nachwuchsförderung: Nordrhein-Westfälische Akademie nimmt neun neue Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihr Junges Kolleg auf

Zum 1. Januar 2025 begrüßt die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste neun weitere herausragende Talente in ihrem Jungen Kolleg. Sie haben die Jury in einem mehrstufigen Auswahlverfahren überzeugt.

Weiterlesen