Presse

Wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Bitte senden Sie eine Mail an mit Ihrem Namen, Ihrer Mailadresse und weiteren Kontaktdaten. Informationen zum Umgang mit den übermittelten Daten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Ansprechpartner Dirk Borhart
Telefon 0211/617 34-34
E-Mail

Nachrichtenübersicht

Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften

Wissenschaftliche Sitzung (für Mitglieder der Akademie und des Jungen Kollegs; Mitglieder der Stiftung erhalten eine gesonderte Einladung)

Weiterlesen

Klasse für Geisteswissenschaften

Wissenschaftliche Sitzung (für Mitglieder der Akademie und des Jungen Kollegs; Mitglieder der Stiftung erhalten eine gesonderte Einladung)

Weiterlesen

Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften

Wissenschaftliche Sitzung (für Mitglieder der Akademie und des Jungen Kollegs; Mitglieder der Stiftung erhalten eine gesonderte Einladung)

Weiterlesen

NRW im Wandel: Wissenschaft als Motor – damals und heute

Johannes Rau prägte Nordrhein-Westfalen wie kaum ein anderer. 20 Jahre nach seinem Tod laden die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF), die Johannes-Rau-Gesellschaft (JRG) und die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (AWK) zu einer Veranstaltung ein, die sein Wirken als Wissenschaftsminister würdigt – und zugleich den Blick nach vorn richtet.

Weiterlesen

Moving Bodies / Moving Minds: Transdisziplinäre Perspektiven auf Bewegung und Gesundheit

Die Mitglieder des Jungen Kollegs verbinden in einem abwechslungsreichen Programm historisch-philologische, medizinische, psychologische und religiöse sowie choreografische Perspektiven auf Bewegung und Gesundheit.

Weiterlesen

Quantentechnologie in und für NRW – wo stehen wir? Öffentliche Veranstaltung zum Jahresthema „Quantum“

In Kooperation mit dem Ein Quantum NRW-Netzwerk wird die Quantentechnologie von führenden Quantentechnologen vorgestellt und in einer Paneldiskussion zum Thema „Wie können wir an der neuen Quantentechnologie teilhaben?“ diskutiert.

Weiterlesen

Daten-Perspektiven. Jahresworkshop der AG eHumanities 2025

Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und die AG eHumanities richten den Jahresworkshop der AG eHumanities, der am 13. und 14. November stattfindet, in diesem Jahr an der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf aus. Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende aus den Projekten im Rahmen des Akademienprogramms.

Weiterlesen

Rückblick auf die Veranstaltung Encounters 2025

„Wir werden uns gemeinsam bewegen.“ Dieser Satz zur Eröffnung der zweiten Encounters-Veranstaltung des Jahres, sollte an diesem Abend nicht nur wörtlich zu verstehen sein, sondern auch als geistiges und ästhetisches Leitmotiv: als Wechsel von Raum zu Raum, Medium zu Medium, Thema zu Thema – und als gemeinsames Nachdenken über Verantwortung, Zukunft und die materiellen Grundlagen unserer Gegenwart.

 

Weiterlesen