Quantentechnologie in und für NRW – wo stehen wir? Öffentliche Veranstaltung zum Jahresthema „Quantum“

In Kooperation mit dem Ein Quantum NRW-Netzwerk wird die Quantentechnologie von führenden Quantentechnologen vorgestellt und in einer Paneldiskussion zum Thema „Wie können wir an der neuen Quantentechnologie teilhaben?“ diskutiert.


Seit 100 Jahren fasziniert die Quantenmechanik die Menschheit. Zunächst „nur“ als Theorie für die mikroskopische physikalische Welt formuliert, ist sie aus dem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. So ziemlich alle IT-Geräte oder der Kernspintomograf beruhen auf ihren Prinzipien. Die Vereinten Nationen haben 2025 anlässlich des 100sten Jubiläums zum Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien ausgerufen (IYQ). Wir erwarten, dass diese Technologie Gesellschaft und Wirtschaft weltweit einen weiteren Schub verleihen wird durch z. B. quantensichere Kommunikation oder Quantencomputing.

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste in Zusammenarbeit mit dem Ein Quantum NRW-Netzwerk lädt Sie herzlich ein zu einem Nachmittag und Abend, der ganz im Zeichen der neuen Quantentechnologie stehen wird. Hören Sie sich die Einsichten führender Quantentechnologen an und erleben Sie eine Paneldiskussion zum Thema „Wie können wir an der neuen Quantentechnologie teilhaben?“. Mit einer Begleitausstellung stellen sich Wissenschaft, Wirtschaft und Start-ups aus ganz Nordrhein-Westfalen vor. Erleben Sie Quantentechnologien live.

Programm

Einlass 16.00 Uhr, Beginn 16.30 Uhr

Begrüßung
 

Prof. Dr. Christel Marian, Vizepräsidentin der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
 

Grußwort/e
 

Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaften sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalens sind angefragt
 

Vorträge
 

Prof. Dr. Immanuel Bloch, LMU München / MPI für Quantenoptik, Garching (Quantenhardware)
Dr. Renata Jovanović, Deloitte GmbH, Berlin (Anwendungen)
Prof. Dr. Mario Berta, RWTH Aachen (Quantenalgorithmik)
 

PaneldiskussionWie können wir an der neuen Quantentechnologie teilhaben?“
 

Die Sprecher und zusätzlich
Dr. Bernd Burchard, Elmos Semiconductor SE, Leverkusen
Manfred Rieck, Deutschen Bahn, Berlin
 

Moderation: Prof. Dr. Dieter Meschede, Universität Bonn und Dr. Henrik Hahn, Evonik Industries AG und Sprecher Bereich Wirtschaft beim Netzwerk EIN Quantum NRW

Im Anschluss lädt die Akademie zu einem Umtrunk.

Bitte teilen Sie uns unter anmeldung(at)awk.nrw.de mit, ob Sie teilnehmen werden.

Zum Einladungsflyer