Nachhaltigkeitsforum 2025

Mitglieder des Jungen Kollegs aus verschiedenen Disziplinen organisieren das Nachhaltigkeitsforum 2025. Sie betrachten Narrative im Zusammenhang mit Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft und fragen nach der Bedeutung von Erzählungen für menschliches Denken und Handeln.


Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsinitiative der Universitäten Humboldtⁿ und der Landesrektorenkonferenz zum „Nachhaltigkeitsforum 2025 | Narrative und die Wissenschaft. Eine komplizierte Beziehung?“ ein.

Narrative gestalten Realität – sie konstituieren Muster, in denen sich Bedeutungen entfalten, erschaffen Bilder, die in unseren Köpfen lebendig werden und prägen gesellschaftliche Normen, die unser Handeln bestimmen. Narrative fungieren als sinnstiftende Mittel, mit deren Hilfe wir uns die Welt erklären, unsere Überzeugungen festigen und Veränderungen anstoßen. Durch sie wird Wissen lebendig, aber auch formbar – und manchmal auch trügerisch.

Wir laden Sie herzlich zu unserem interdisziplinären Forum ein, das sich mit der Rolle von Narrativen in der Wissenschaft und ihrer gesellschaftlichen Wirkung beschäftigt. Anhand verschiedener Programmpunkte beleuchten wir, wie sich wissenschaftliche Narrative verändern, welche Folgen dies für Forschung, Lehre und gesellschaftlichen Wandel hat und unter welchen Bedingungen Wissenschaft Narrative beeinflussen kann, um nachhaltige Veränderungen zu fördern.

Die Veranstaltung findet in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste statt. Bitte melden Sie sich unter anmeldung(at)awk.nrw.de an.

Zum Einladungsflyer

Zum Programm