Prof. Dr. Lutz Schmitt


Werdegang:
2008 – present Professor für Biochemie (W3), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2004 – 2007 Professor für Biochemie (C3), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2004 Heisenberg-Stipendiat der DFG
1999 – 2003 Emmy Noether NAchwuchsgruppenleiter (DFG) am Institut für Physiologische Chemie, Philipps Universität Marburg (1999- 2001) und dem Institut für Biochemie, Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt (2001-2004)
1999 “Research Associate“, Department of Chemistry, Stanford University, Stanford, CA, USA         
1999 – 1996 DFG-geförderter Postdoktorand, Department of Chemistry, Stanford University, Stanford, CA, USA Promotion (Dr. rer. nat.), Technische Universität München, Institut für Biophysics E22, Prof. Dr. R. Tampé
1986 – 1992 Studium der Chemie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Forschungsschwerpunkte:
Transport über biologische Membranen
Multidrug Resistenz in Mikroben
Bakterielle Sektretionssysteme
ABC Transporter

Mitgliedschaften und Funktionen:
Seit 2023 Sprecher des NRW Profilbildung 2022 ACCeSS (Active Carbon Capture through Sustainbale Synthesis)
Seit 2021 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste
Seit 2020 Mitglied des redaktionellen Beirats Journal of Molecular Biology
2016 – 2024 Mitgleid des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie
Seit 2016 Direktor Junior Scientist and International Research Center (JUNO), Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
2016 – 2024 Sprecher des Sonderforschungsbereichs 1208 „Identität und Dynamik von Membransystemen – von Molekülen zu zellulären Funktionen"
2012 – 2020 Mitglied des Fachkollegiums „Grundlagen der Biologie und Medizin“ (Sprecher von 2016 – 2020)
2010 – 2022 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des NCCR „TransCure“, Universität Bern, Schweiz
2009 – 2014 Prorektor für Forschung und Innovation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2008 – 2013 Sprecher der NRW Foschungsschule „BioStruct“

Auszeichnungen und Ehrungen:
2021
Ernennung zum ordentlichen Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste
2015 Ehrenmedaille der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2004 Heisenberg-Stipendiat der DFG
1999 – 2004 Emmy Noether Nachwuchsgruppenleiter der DFG
1996 – 1998 Postdoktorandenstipendium der DFG

Ausgewählte Publikationen:

  1. Harris, A., M. Wagner, D. Du, S. Raschka, L.M. Nentwig, H. Gohlke, S.H.J. Smits, B.F. Luisi, and L. Schmitt, Structure and efflux mechanism of the yeast pleiotropic drug resistance transporter Pdr5. Nat Commun, 2021. 12(1): p. 5254. 10.1038/s41467-021-25574-8.
  2. Prescher, M., M. Bonus, J. Stindt, V. Keitel-Anselmino, S.H.J. Smits, H. Gohlke, and L. Schmitt, Evidence for a credit-card-swipe mechanism in the human PC floppase ABCB4. Structure, 2021. 29(10): p. 1144-1155 e5. 10.1016/j.str.2021.05.013.
  3. Ernst, R., P. Kueppers, C.M. Klein, T. Schwarzmueller, K. Kuchler, and L. Schmitt, A mutation of the H-loop selectively affects rhodamine transport by the yeast multidrug ABC transporter Pdr5. Proc Natl Acad Sci U S A, 2008. 105(13): p. 5069-74. 10.1073/pnas.0800191105.
  4. Zaitseva, J., C. Oswald, T. Jumpertz, S. Jenewein, A. Wiedenmann, I.B. Holland, and L. Schmitt, A structural analysis of asymmetry required for catalytic activity of an ABC-ATPase domain dimer. EMBO J, 2006. 25(14): p. 3432-43. 10.1038/sj.emboj.7601208.
  5. Zaitseva, J., S. Jenewein, T. Jumpertz, I.B. Holland, and L. Schmitt, H662 is the linchpin of ATP hydrolysis in the nucleotide-binding domain of the ABC transporter HlyB. EMBO J, 2005. 24(11): p. 1901-10. 10.1038/sj.emboj.7600657.

Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://www.biochemistry1.hhu.de/publikationen
http://orcid.org/0000-0002-1167-9819