Werdegang:
1942 in Künzelsau geboren
Studium der Mikrobiologie und Biochemie an den Universitäten Göttingen und Tübingen
1970 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Tübingen
Von 1970 bis 1977 wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Braunschweig
Von 1977 bis 2007 Professor für Biotechnologie an der Universität Düsseldorf und Leiter des Instituts für Biotechnologie 1 des Forschungszentrum Jülich
Forschungsschwerpunkte:
Hauptarbeitsgebiet war die Angewandte Mikrobiologie mit dem Schwerpunkt der mikrobiellen Gewinnung von Aminosäuren, Vitaminen und organischen Säuren, wobei gentechnische Methoden zur gezielten Stammverbesserung im Mittelpunkt standen (Metabolic design).
Mitgliedschaften und Funktionen:
Von 1980 bis 1991 Vorsitzender des Arbeitsausschusses «Umweltbiotechnologie» der Dechema
Von 1989 bis 1991 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie
Seit 1990 ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
Seit 1993 Mitglied des International Institute of Biotechnology
Auszeichnungen und Ehrungen:
1986 Dechema-Preis der Max-Buchner-Forschungsstiftung