Prof. Dr. Alfred Pühler


Werdegang:
Seit 2008 Senior Research Professor am Centrum für Biotechnologie der Universität Bielefeld
1979-2008 Inhaber des Lehrstuhls für Genetik an der Universität Bielefeld
1976 Habilitation in Mikrobiologie / Genetik an der Universität Erlangen-Nürnberg
1971 Promotion in Mikrobiologie an der Universität Erlangen-Nürnberg
1961-1967 Studium der Diplomphysik an der Universität Erlangen-Nürnberg

Forschungsschwerpunkte:
A. Pühler beschäftigt sich am Centrum für Biotechnologie der Universität Bielefeld mit der Genomforschung industrieller Mikroorganismen, wobei Methoden der Hochdurchsatzsequenzierung und der Bioinformatik zum Einsatz kommen.
Im Weiteren stehen Metagenomanalysen der mikrobiellen Gemeinschaften aus Biogas‐und Silageanlagen im Mittelpunkt des Interesses.
In jüngster Zeit wird die Genomanalyse von tierischen, z.B. CHO‐Zellkulturen betrieben. Alle Projekte werden in Kooperation mit nationalen und internationalen Universitäten, Forschungsinstituten und Industrieunternehmen durchgeführt.

Mitgliedschaften und Funktionen:
2011 Ernennung zum Mitglied im acatech‐Präsidium
2010 Erninnung zum Mitglied in der wissenschaftlichen Kommission „Lebenswissenschaften“ der Leopoldina
2009 ‐ 2012 Mitglied im BioÖkonomieRat
2009 ‐ 2012 Vorsitz des acatech‐Themennetzwerks „Biotechnologie“
seit 2008 Foreign Secretary der deutschen Akademie der Wissenschaften
1999 ‐ 2005 Mitglied im Wissenschaftsrat
1988 ‐ 1996 Gewählter Fachgutachter für die DFG im Fachgebiet „Allgemeine Biologie, Genetik und Zellbiologie“

Auszeichnungen und Ehrungen:
Seit Juli 2020 Ehrenmitglied des Senats der Universität Bielefeld
Seit 2011 Ehrenmitglied der DECHEMA e.V.
2009 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
2008 Verleihung der DECHEMA‐Medaille
Seit 2004 Mitglied in der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech
Seit 1999 Mitglied in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Seit 1993 Mitglied in der NRW‐Akademie der Wissenschaften und der Künste

Ausgewählte Publikationen:
Simon, R., Priefer, U., Pühler, A.: A broad host range mobilization system for in vivo genetic engineering: Transposon mutagenesis in gram negative bacteria. Bio/Technology 1983; 1 (9), pp. 784-791 (8536 Zitate)
Schäfer, A., Tauch, A., Jäger, W., (...), Thierbach, G., Pühler, A.: Small mobilizable multi-purpose cloning vectors derived from the Escherichia coli plasmids pK18 and pK19: selection of defined deletions in the chromosome of Corynebacterium glutamicum. Gene 1994; 145 (1), pp. 69-73 (3236 Zitate)
Galibert, F., Finan, T.M., Long, S.R., Pühler, A., (...), Yeh, K.-C., Batut, J.: The composite genome of the legume symbiont Sinorhizobium meliloti. Science 2001; 293 (5530), pp. 668-672 (1425 Zitate)
Kalinowski, J., Bathe, B., Bartels, D., (…), Pühler, A., (…), Wiegräbe, I., Tauch, A.: The complete Corynebacterium glutamicum ATCC 13032 genome sequence and its impact on the production of L-aspartate derived amino acids and vitamins. Journal of Biotechnology 2003; 104 (1-3), pp. 5-25 (1135 Zitate)
Meyer, F., Goesmann, A., McHardy, A.C., (...), Giegerich, R., Pühler, A.: GenDB - An open source genome annotation system for prokaryote genomes. Nucleic Acids Research 2003; 31 (8), pp. 2187-2195 (841 Zitate)

Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://www.cebitec.uni-bielefeld.de/grim/de/home/list-of-publications