Werdegang:
1998– Professorin für Physikalische Chemie, Ruhr-Universität Bochum
1990–1997 Habilitation in Experimentalphysik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1987–1990 Promotion in Physik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Forschungsschwerpunkte:
Terahertz (THz)-Spektroskopie
THz-Kalorimetrie
Solvatationsdynamik
Hochauflösende IR-Spektroskopie
Aggregation von Molekülclustern
Ultrakalte Chemie
Mitgliedschaften und Funktionen:
2024– Councillor von IUPAB (International Union for Pure and Applied Biophysics)
2022– Mitglied des International Evaluation Panel für den Advanced Grants Call des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
2022– Stellvertretende Vorsitzende des Auswahlausschusses zur Vergabe von Forschungspreisen der Alexander von Humboldt-Stiftung
2022–2024 Directorin von "Research Center Chemical Science and Sustainability" der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr)
2020– Fellow von The Optical Society (OSA)
2018– Vorstandsmitglied der IRMMW-THz Gesellschaft und des Internationalen Organisations Komitees (IOC)
2017– Mitglied der Academia Europaea
2017–2020 Mitglied des Hochschulrates der Universität Kassel
2012– Sprecherin des Exzellenzclusters RESOLV (Ruhr Explores Solvation)
2011– Direktorin des ZEMOS (Zentrums für Spektroskopie und Simulation solvensgesteuerter Prozesse)
2011–2021 Mitglied des Österreichischen Wissenschaftsrates
2010–2013 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
2010–2011 Sekretarin der Klasse für Naturwissenschaften und Medizin der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
2009–2014 Mitglied im Senats- und Bewilligungsausschuss für die Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft
2009–2011 Executive Board Member of the International Society of Infrared, Millimeter, and Terahertz Waves
2007–2010 Vice President of the Board Atomic, Molecular & Optical Physics Division of the European Physical Society
2007–2010 Mitglied des Ständigen Ausschusses der Deutschen Bunsen-Gesellschaft
2006–2009 Stellvertretende Sekretarin der Klasse für Naturwissenschaften und Medizin der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
2003–2005 Dekanin der Fakultät für Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität Bochum
2003–2004 Member of the Advisory Panel of the Physical and Engineering Science & Technology Sub-Programme of NATO
2002–2003 Wissenschaftliche Leitung der Großveranstaltung "Trilogie Chemie, Teil 2: Der Stoff - Materie und Chemie" im Rahmen des Jahres der Chemie
2000–2004 Vorsitzende des Fachverbandes Molekülphysik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
2000–2002 Vorsitzende des Ortsverbandes Bochum der Gesellschaft Deutscher Chemiker
Auszeichnungen und Ehrungen:
2023 Ehrenplakette der Stadt Bochum
2023 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
2021 Scout im Henriette Herz-Scouting-Programm, AvH-Stiftung
2016 Conseils Solvay Lecturer in Brussels
2016 ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC)
2014 Visiting Miller Research Professorship, UC Berkeley
2007 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
2004 Human Frontiers Science Program Award 2004
2003 Visiting Fellow, Exeter College, Oxford University
2002 Mitglied der NRW Akademie der Wissenschaften und der Künste
1998 Heisenbergstipendium der DFG
Ausgewählte Publikationen:
S. Pezzotti, W. Chen, F. Novelli, X. Yu, C. Hoberg, M. Havenith, Terahertz-calorimetry spotlights the role of water in biological processes, Nat. Rev. Chem., accepted (2025).
K. Mauelshagen, P. Schienbein, I. Kolling, G. Schwaab, D. Marx, M. Havenith, Random encounters dominate water-water interactions at supercritical conditions, Sci. Adv. 11, eadp8614 (2025).
S. Murke, W. Chen, S. Pezzotti, M. Havenith, Tuning acid-base chemistry at an electrified gold/water interface, J. Am. Chem. Soc. 146, 12423–12430 (2024).
F. Novelli, K. Chen, A. Buchmann, T. Ockelmann, C. Hoberg, T. Head-Gordon, M. Havenith, The birth and evolution of solvated electrons in the water, PNAS 120, e2216480120 (2023).
S. Pezzotti, F. Sebastiani, E.P. van Dam, S. Ramos, V. Conti Nibali, G. Schwaab, M. Havenith, Spectroscopic fingerprints of cavity formation and solute insertion as a measure of hydration entropic loss and enthalpic gain, Angew. Chem. Int. Ed. 61, e202203893 (2022).
V. Conti Nibali, S. Pezzotti, F. Sebastiani, D. Galimberti, G. Schwaab, M. Heyden, M.-P. Gaigeot, M. Havenith, Wrapping up hydrophobic hydration: Locality matters, J. Phys. Chem. Lett. 11, 4809–4816 (2020).
D. Mani, R. Pèrez de Tudela, R. Schwan, N. Pal, S. Körning, H. Forbert, B. Redlich, A.F.G. van der Meer, G. Schwaab, D. Marx, M. Havenith, Acid solvation versus dissociation at "stardust conditions": Reaction sequence matters, Sci. Adv. 5, eaav8179-1–7 (2019).
A. Gutberlet, G. Schwaab, Ö. Birer, M. Masia, A. Kaczmarek, H. Forbert, M. Havenith, D. Marx, Aggregation induced dissociation of HCl(H2O)4 below 1 K: The smallest droplet of acid, Science 324, 1545–1548 (2009).
Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://www.ruhr-uni-bochum.de/pc2/publikationen