Univ.-Prof. Dr. med. Dieter Häussinger, FRCP, MAE


Werdegang:
2020 – 2021 Seniorprofessor, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)
1994 – 2020 Lehrstuhlinhaber für Innere Medizin und Direktor der Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
2011 – 2020 Direktor des Leber- und Infektionszentrums, Universitätsklinikum Düsseldorf
2010 – 2020 Gründer und Direktor des Hirsch Institute of Tropical Medicine, Adama/Arsi University, Adama, Äthiopien
2005 – 2008 Geschäftsführender Direktor des Zentrum Innere Medizin und Neurologie am Universitätsklinikum Düsseldorf
1991 – 1994 Hermann und Lilly Schilling-Professur des Deutschen Stifterverbands
1988 außerplanmäßiger Professor, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1984 Habilitation für das Fach Innere Medizin
1985 – 1990 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Universitätsklinikum Freiburg
1979 – 1994 Assistenz-/Oberarzt an der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1977 – 1978 Geschwaderarzt, 1. U-Boot-Geschwader Kiel
1977 Approbation
1976 – 1977 Ärztliche Tätigkeit, Kreiskrankenhaus Nördlingen
1976 Promotion zum Dr. med. an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1970 – 1976 Studium der Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München

Forschungsschwerpunkte:
Experimentelle und Klinische Hepatologie
Ammoniak- und Glutaminstoffwechsel
Säure-Basenhomöostase
Hepatische Enzephalopathie
Zell-Zellinteraktionen und Leberzellheterogenität
Zelluläre Hydratation, Mechanotransduktion und Zellfunktion
Osmolytstrategien
Hepatobiliärer Transport
Gallensäuren als Signalmoleküle
Leberregeneration
Virusinfektionen

Mitgliedschaften und Funktionen:
2011 – 2021 Sprecher des Sonderforschungsbereichs SFB 974 „Kommunikation und Systemrelevanz bei Leberschädigung und Regeneration“, DFG
2009 – 2017 Sprecher, Klinische Forschergruppe (KFO) 217 „Hepatobiliärer Transport und Lebererkrankungen“, DFG
2000 – 2011 Sprecher des Sonderforschungsbereichs SFB 575 „Experimentelle Hepatologie“, DFG
1982 – 1994 Mitglied des Sonderforschungsbereichs SFB 154 „Klinische und Experimentelle Hepatologie“, DFG
2015 – 2016 Präsident der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber
2015 Präsident des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses
2011 – 2018 Sekretar der Klasse Naturwissenschaften und Medizin, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
2005 – 2017 Mitglied, Beiratsvorsitzender des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
2010 – 2018 Senator Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL)
2010 – 2021 Wissenschaftlicher Beirat, Boehringer Ingelheim-Stiftung, Mainz
2011 – 2019 Kuratorium, Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie, Dortmund
2020 – 2023 Kuratorium, Leibniz Institut für Analytische Wissenschaften, Dortmund
2007 – 2013 Senatskommission zur Förderung deutsch-israelischer Projekte, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
2000 – 2007 Medizinausschuss, Wissenschaftsrat
1999 – 2009 Wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (Potsdam), 2001-2009 Beiratsvorsitzender und Kuratoriumsmitglied
2001 – 2007 Vorsitzender Verwaltungsrat, Institut für Umweltmedizinische Forschung Düsseldorf
1998 – 2002 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf
1997 – 2000 Senats- und Bewilligungsausschuss für Sonderforschungsbereiche, DFG
Mitglied in diversen Fachgesellschaften und Editorial Boards von Fachzeitschriften sowie einer Reihe von Stiftungen z.B. Margot und Prof. Dr. Dieter Häussinger Stiftung, Falk Foundation, Charlotte Ansmann Stiftung, Lucie Bolte Stiftung

Auszeichnungen und Ehrungen:
2024 International Adolf Windaus-Award
2022 Thannhauser Medaille der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und   Stoffwechselkrankheiten
2022 Academia Europaea
2022 Honorary Fellow, Royal College of Physicians (London)
2021 Ehrenmitglied, Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen
2021 Recognition Award 2021 der European Association for the Study of the Liver
2020 Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen
2012 Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
2011 Yasu Okuda Medal for Excellence in Cell Volume Regulation Research
2011 Ehrenmedaille der Heinrich Heine Universität Düsseldorf
2004 Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
2003 Verdienstmedaille, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
2002 Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
2002 Dr. Robert Pfleger-Forschungspreis
2001 Géza Hetényi-Medaille, Hungarian Society of Gastroenterology
2001 Ehrenmitglied, Hungarian Society of Gastroenterology
1998 Kone Award, Association of Clinical Biochemists, Glasgow, UK
1995 Ehrenpreis des Deutscher Druiden-Ordens
1994 Friedrich-Merz-Gastprofessur an der J.W. von Goethe Universität Frankfurt
1994 Gastprofessur an der Universität Siena
1994 NUTRIM Preis der School of Nutrition and Translational Research in Metabolism, Maastricht, Niederlande
1991 Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, Deutsche Forschungsgemeinschaft
1989 Thannhauser-Preis, Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten

Ausgewählte Publikationen:
Häussinger D et al. (2022) Hepatic encephalopathy. Nature Reviews Disease Primers 8: 43.
Lorenz L. et al. (2018), Mechanosensing by β1integrin induces angiocrine signals for liver growth and survival. Nature 562:128-132.
Kordes C, Sawitza I, Götze S, Herebian D, Häussinger D. (2014) Hepatic stellate cells contribute to progenitor cells and liver regeneration. J Clin Invest. 124:5503 5515.
Kordes C, Häussinger D. (2013) Hepatic stem cell niches. J Clin Invest. 123:1874-1880.
Häussinger D, Sies H, eds. (2007) Osmosensing and Osmosignaling. Methods in Enzymology vol. 428.
Häussinger, D. (1996) The role of cellular hydration in the regulation of cell function. Biochem J 313, 697-710.
Häussinger D, Roth E, Lang F, Gerok W (1993) Cellular hydration state: an important determinant of protein catabolism in health and disease. Lancet 341, 1330-1332.
Häussinger D, Lang F. (1992) Cell volume and hormone action. Trends Pharmacol Sci 13, 371-373.
Bourke E, Häussinger D. (1992) pH homeostasis: the conceptual change. Contrib Nephrol 100, 58-88.
Häussinger D. (1990) Nitrogen metabolism in liver: structural and functional organization and physiological relevance. Biochem J 267, 281-290.
Häussinger D, ed. (1988) pH homeostasis – mechanisms and control. Academic Press London, San Diego.
Häussinger D, Gerok W, Sies H (1984) Hepatic role in pH regulation: role of the intercellular glutamine cycle. Trends in Biochemical Sciences 9, 300-302.
Häussinger D, Sies H, eds. (1984) Glutamine metabolism in mammalian Tissues. Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo.
Häussinger D. (1983) Hepatocyte heterogeneity in glutamine and ammonia metabolism and the role of an intercellular glutamine cycle during ureogenesis in perfused rat liver. Eur J Biochem 133, 269-275.

Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=H%C3%A4ussinger+D+%5BAU%5D+NOT+H%C3%A4ussinger+Daniel+%5BAU%5D