Prof. Dr. Siegfried Zielinski


Werdegang:

genealogy-of-media-thinking.net/wp-content/uploads/2012/10/Not-a-Wiki-CV-deutsch-fuer-website.pdf

(Forschungs-)Schwerpunkte:
Archäologie und Variantologie der Medien und der Künste, Medientheorie, Treppenforschung, Tiefenzeit der Beziehungen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technik, Künftige Fakultäten

Mitgliedschaften und Funktionen:
Akademie der Künste Berlin, Magic Lantern Society of Great Britain, Ehrensenator des Instituts fürt Medienarchäologie, St. Pölten (Österreich), Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (2016-2018), Direktor des Vilém-Flusser-Archivs (1998-2016)

Auszeichnungen und Ehrungen:

  • Prof. h.c. und Dr. h.c. der Kunsthochschule Budapest (Ungarn)
  • Ehrensenator des Österreichischen Instituts für Medienarchäologie
  • Gründungsrektor der Kunsthochschule für Medien Köln

Ausgewählte Publikationen, Projekte, Aktivitäten, Produktionen, Ausstellungen, öffentliche Sammlungen:
Ca. zwei Dutzend Bücher und mehr als 200 Aufsätze zur Archäologie und Variantologie der Künste und Medien, darunter Audiovisions (1989/1999), Deep Time of the Media (2002/2006), [... after the Media] – News from the Outfading 20th Century (2012/2013), Variations on Media Thinking (2019), Art in Motion (mit Peter Weibel, 2025), sowie die 5-bändige Reihe Zur Variantologie - Deep Time Relations between Arts, Sciences, Technologie (2005-2011). In Zusammenarbeit mit Peter Weibel Kurator für Ausstellungen wie „Vilém Flusser und die Künste“, „Allahs Automaten“, "Dia_Logos - Ramon Llull und die Ars Combinatoria", „Art in Motion – 100 Meisterwerke der Kunst mit und durch Medien“. Zusammen mit dem Musiker und Komponisten FM Einheit, Gründungsmitglied der Band Einstürzende Neubauten, produziert Zielinski kritisch-poetische Klangstücke für Teodor Currentzis Plattform MusicAeterna und verschiedene deutsche Radiosender. Mit dem Musiker und Komponisten Anthony Moore entwickelte er mit "Dancing Philosophy" ein erweitertes Vortrags-Format, das Klang, Musik und Wissenschaften integriert.

Link zur Liste der gesamten Publikationen, Werksverzeichnis, Künstlerdatenbank, Filmografie, Diskografien, Kompositionen, Bauten:
https://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/index.htm?we_objectID=51201