Professor Dr. Hans Peter Thurn


Werdegang:
1963 – 1970 Studium der Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte an den Universitäten Heidelberg, Frankfurt am Main und Köln
1970 Promotion zum Dr. phil. an der Universität zu Köln
1977 Habilitation für Soziologie mit besonderer Berücksichtigung der Kultursoziologie
1977 – 2011 Professor für Soziologie an der Kunstakademie Düsseldorf

Forschungsschwerpunkte:
Kultursoziologie und Kulturgeschichte, Soziologie und Ethnologie der Künste

Mitgliedschaften und Funktionen:
Deutsche Gesellschaft für Soziologie
1983 Mitgründer der Sektion für Kultursoziologie, langjährig in deren Vorstand aktiv

Auszeichnungen und Ehrungen:
seit 2015 Ehrenmitglied der Kunstakademie Düsseldorf

Ausgewählte Publikationen, Projekte, Aktivitäten, Produktionen, Ausstellungen, öffentliche Sammlungen:
Der Roman der unaufgeklärten Gesellschaft. Kohlhammer Verlag: Stuttgart 1973
Soziologie der Kunst. Kohlhammer Verlag: Stuttgart 1973 (spanisch 1983)
Kritik der marxistischen Kunsttheorie. Ferdinand Enke Verlag: Stuttgart 1976
Soziologie der Kultur. Kohlhammer Verlag: Stuttgart 1976 (italienisch 1979)
Der Mensch im Alltag. Grundrisse einer Anthropologie des Alltagslebens. Ferdinand Enke Verlag: Stuttgart 1980
Künstler in der Gesellschaft. Eine empirische Untersuchung. Westdeutscher Verlag: Opladen 1985
Kulturbegründer und Weltzerstörer. Der Mensch im Zwiespalt seiner Möglichkeiten. J.B.Metzler Verlag: Stuttgart 1990
Der Kunsthändler. Wandlungen eines Berufes. Hirmer Verlag: München 1994
Bildmacht und Sozialanspruch. Studien zur Kunstsoziologie. Leske und Budrich, Verlag: Opladen 1997
Die Vernissage. Vom Künstlertreffen zum Freizeitvergnügen. DuMont Buchverlag: Köln 1999
Kultur im Widerspruch. Analysen und Perspektiven. Leske und Budrich Verlag: Opladen 2001
Farbwirkungen. Soziologie der Farbe. DuMont Buchverlag: Köln 2007 (koreanisch 2016)
Persephone in Buenos Aires. Die argentinische Mäzenin Victoria Ocampo. Mit fünf Zeichnungen von María R. López Blanes. Ferdinand Schöningh Verlag: Paderborn 2019.
Corona in Wahnistan. Zwei Szenen aus der eurochinesischen Provinz. Mit 12 Zeichnungen von Jürgen Rahn. Sassafras Verlag: Krefeld 2020

Abhandlungen in Fachzeitschriften, Sammelbänden, Lexika

Zahlreiche Aufsätze und Bücher über zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler

Mitherausgeber von: René König, Schriften. Ausgabe letzter Hand. 20 Bände. Leske und Budrich Verlag/Springer VS: Köln und Wiesbaden 1998-2014

Link zur Liste der gesamten Publikationen, Werksverzeichnis, Künstlerdatenbank, Filmografie, Diskografien, Kompositionen, Bauten:
Peter M. Lynen: Hans Peter Thurn als Mitglied der Kunstakademie Düsseldorf, in: Die Geschichte der Kunstakademie Düsseldorf seit 1945. Deutscher Kunstverlag: Berlin 2014, S. 98.
Andrea Maurer: Hans Peter Thurn. Kunsthandel und Künstlerberuf, in: Christian Steuerwald (Hrsg.), Klassiker der Soziologie der Künste. Prominente und bedeutende Ansätze. Springer VS: Wiesbaden 2017, S. 931-960.