Werdegang:
Studium der Germanistik, Philosophie und Slawistik. Lebt als freie Schriftstellerin in Berlin.
(Forschungs-)Schwerpunkte:
Lyrik, Roman, Essay. Literatur als poetische Erkenntnisbewegung unter der Voraussetzung, dass die Beschaffenheit der Welt nicht schon vorab feststeht. Schwerpunkte sind die Frage nach der Subjektivität, nach dem Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit, nach der Bedeutung der Einbildungskraft in der Literatur, nach dem Spannungsfeld von Wahrnehmung, Politik und Natur unter den Bedingungen des Klimawandels.
Mitgliedschaften und Funktionen:
PEN-Zentrum Deutschland 2007
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz 2016
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung 2017
Freie Akademie der Künste in Hamburg 2017
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste 2019
Berliner Akademie der Künste 2024
Auszeichnungen und Ehrungen:
2003 Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis
2004 Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo
2005 Hans-Erich-Nossack-Förderpreis
2005 Literaturpreis Ruhrgebiet
2005 „Schwarzweißroman“ nominiert für den Deutschen Buchpreis (Longlist)
2006 Literaturförderpreis der Stadt Meersburg
2007 Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen
2009 Kunstpreis Literatur der Brandenburg Lotto GmbH
2011 Peter-Huchel-Preis
2011 Ernst-Meister-Preis
2012 New-York-Stipendium des Deutschen Literaturfonds
2013 „Die Sonnenposition“ nominiert für den Deutschen Buchpreis (Shortlist)
2013 Wilhelm-Raabe-Literaturpreis
2015 Thomas-Kling-Poetikdozentur
2016 „Geliehene Landschaften“ nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse
2017 Deutscher Preis für Nature Writing
2017 Düsseldorfer Literaturpreis
2017 „Die Kieferninseln“ nominiert für den Deutschen Buchpreis (Shortlist)
2018 Berliner Literaturpreis, verbunden mit der Peter-Szondi-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik der FU Berlin
2018 Klopstock-Preis für neue Literatur
2019 „Die Kieferninseln“ nominiert für den Man Booker International Prize (Shortlist)
2019 Zürcher Poetikvorlesungen
2020 Liliencron-Poetikdozentur Kiel
2020 Lyrikpreis Orphil
2020 Hölty-Preis für Lyrik
2021 Bremer Literaturpreis
2021 Wortmeldungen-Literaturpreis für kritische Kurztexte
2022 Stadtschreiberpreis von Bergen-Enkheim
2023 Joseph-Breitbach-Preis
Ausgewählte Publikationen, Projekte, Aktivitäten, Produktionen, Ausstellungen, öffentliche Sammlungen:
Baden bei Gewitter. Roman, Frankfurter Verlagsanstalt 2002
Verschlossene Kammern. Gedichte, Zu Klampen Verlag 2002
Grund zu Schafen. Gedichte, Frankfurter Verlagsanstalt 2004
Schwarzweißroman. Frankfurter Verlagsanstalt 2005
Hundenovelle. Frankfurter Verlagsanstalt 2008
Geistersehen. Gedichte, Suhrkamp Verlag Berlin 2010
Die Sonnenposition. Roman, Suhrkamp Verlag Berlin 2014
Geliehene Landschaften. Lehrgedichte und Elegien, Suhrkamp Verlag Berlin 2016
Mondbetrachtung in mondloser Nacht. Über Dichtung, Suhrkamp Verlag Berlin 2016
Du ungeseh’ner Blitz. Zur Dichtung Catharina Regina von Greiffenbergs, Wunderhorn Verlag Heidelberg 2017
Die Kieferninseln. Roman, Suhrkamp Verlag Berlin 2017
Nimbus. Gedichte, Suhrkamp Verlag Berlin 2020
Laubwerk. Essay, Verbrecher Verlag Berlin 2021
Chor der Erinnyen. Roman, Suhrkamp Verlag Berlin 2023
Die Winterschwimmerin, Verslegende. Suhrkamp Verlag Berlin 2025
Link zur Liste der gesamten Publikationen, Werksverzeichnis, Künstlerdatenbank, Filmografie, Diskografien, Kompositionen, Bauten:
https://www.literaturport.de/lexikon/marion-poschmann/