Prof. Karin Kneffel


Werdegang:
1977-81
Studium der Germanistik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster und an der Gesamthochschule Duisburg / Studied German philology and philosophy at the Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, and at the Gesamthochschule, Duisburg
1981-87
Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Johannes Brus, Norbert Tadeusz und Gerhard Richter, Meisterschülerin bei Gerhard Richter / Student of Johannes Brus, Norbert Tadeusz, and Gerhard Richter at the Staatliche Kunstakademie, Düsseldorf; attended a master class led by Gerhard Richter
2000-08
Professur an der Hochschule für Künste Bremen Professor at the University of the Arts, Bremen
SEIT / SINCE 2008 
Professur an der Akademie der Bildenden Künste München / Professor at the Academy of Visual Arts, Munich

Auszeichnungen und Ehrungen:
1984-85 Halbjähriges Auslandsstipendium, Cité Internationale des Arts, Paris / Grant for a six-month stay at the Cité Internationale des Arts, Paris
1991 Karl Schmidt-Rottluff Stipendium / Karl Schmidt-Rottluff Grant
1992 Stipendium des Kunstfonds Bonn / Grant from the Kunstfonds Bonn
1994 Lingener Kunstpreis / Art Prize, Lingen, Germany
1996 Stipendium der Villa Massimo, Rom / Grant from the Villa Massimo, Rome
2011 Preis der Helmut-Kraft-Stiftung / Helmut-Kraft-Stiftung Prize
2016 Cologne-Fine-Art-Prize

Ausgewählte Publikationen, Projekte, Aktivitäten, Produktionen, Ausstellungen, öffentliche Sammlungen:
Ausstellungen
1994
Kunstverein Bremerhaven, DE
Kunstverein Heilbronn, DE
Kunstverein Lingen, DE
Het Kruithuis, Stedelijk Museum voor Hedendaagse Kunst, s’Hertogenbosch, NL
1999
Museum Jean de La Fontaine, Chateau-Thierry, FR
2001
Kunsthalle in Emden, DE
2006
Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ulmer Museum, DE 
Sinclair-Haus Altana Kulturforum, Bad Homburg, DE
Mönchehaus Museum, Goslar, DE
2007
Feuer, Kunstmuseum Stuttgart
2008
Looking Glass, Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart, DE; weitere Station // traveled to:
Städtische Galerie, Offenburg, DE
-feuer, Kunst-Station Sankt Peter, Köln/ Cologne, DE
2009
Haus am Stadtrand // House on the edge of Town, Kunstmuseen Krefeld, Museum Haus Esters, DE
2010
Kunsthalle Tübingen, Tübingen, DE
2012 
Gagosian Gallery, New York, US
2014
La ventana y el espejo, Window and Mirror, Museo de Arte Contemporáneo Gas Natural Fenosa, La Coruña, SP
Galeria Senda, Barcelona, SP
Mies van der Rohe Pavilion, Barcelona, SP
2015
Fallstudien , Arbeiten auf Papier, Käthe Kollwitz Museum, Köln/ Cologne, DE, 
weitere Station // traveled to:
Kunsthalle Bremerhaven, Bremerhaven, DE
Kunstmuseum Bremerhaven, Bremerhaven
2016
Gagosian Gallery, Los Angeles, USA
cologne fine art prize, Köln, DE
2017
Bild im Bild, Kunstmuseum Bonn, DE
Bild im Bild, in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn, Kinderakadmie Fulda, DE
Karin Kneffel zu Gast im David-Hansemann-Haus, Sammlung Droege, Düsseldorf, DE
2018
private viewing, Gagosian Gallery, New York, USA
2019
STILL, Kunsthalle Bremen, Bremen, DE
STILL, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE
2022
Ein Gruß aus der Küche, Schloss Detmold, Lippische Gesellschaft für Kunst, DE
Intervention in die Sammlung, Staatsgalerie Stuttgart , DE 
Im Augenblick, Max Ernst Museum, Brühl, DE
Im Bild, Franz Marc Museum, Kochel am See, DE
Face of a Woman, Head of a Child, Gagosian Gallery, Rom, IT
2023
„Karin Kneffel. Face of a Woman, Head of a Child“, Galerie Schönewald, Düsseldorf, DE
„Karin Kneffel. Face of a Woman, Head of a Child , Museum Kurhaus Kleve, DE
2024
Karin Kneffel. Face of a Woman, Head of a Child ". Museum Franz Gertsch, Burgdorf, CH
„Come in, Look out.“, Museum Küppersmühle, Duisburg, DE
2025
„Remix“ Albertina Modern, Wien

Ausgewählte Puplikationen
Marion Ackermann, »Hinter den Spiegeln«, in: Looking Glass, hrsg. von // ed. by Klaus Gerrit Friese, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Galerie Klaus Gerrit Friese Stuttgart; Städtische Galerie Offenburg 2008, S.//pp. 47–53

Andreas Bee, »Und da ist stehts ein Rest, der sich nicht reimt// And there is always something left over that does not rhyme«, in: Karin Kneffel, Im Augenblick, // At the moment, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Achim Sommer, Max Ernst Museum, Brühl, 2022, S.//pp. 20 - 31, Verlag Wienand, Köln, ISBN 978-3-86832-705-2

Stephan Berg, »Nachtschattengewächse // Nightshade Plants«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 10-16, ISBN 978-3-7757-2654-2

Burcu Dogramaci »Kunst hinter Glas. Malen als Auseinandersetzung mit fotografierter Malerei// Art behind glass. Painting as an examination of photographed painting«, in: Karin Kneffel, Im Bild // In the picture, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Cathrin Klingsöhr-Leroy, Franz Marc Museum, Kochel, 2022, S.//pp. 11 - 14, Verlag Schirmer und Mosel, Münchenn, ISBN 3-978- 8296-0955-5

Walter Grasskamp, »Wasser in Wasser//Water in Water«, in: Karin Kneffel, Fallstudien, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Hannelore Fischer, Kollwitzmuseum Köln, Thomas Trümper Kunstverein Bremerhaven, S. 18- 23//pp. 48-53, ISBN 978-3-86832-262-0, 2015

Martin Hentschel, »Osmose zwischen Räumen und Zeiten«, in: Karin Kneffel , Haus am Stadtrand, Ausst.-Kat.// exhib.cat. Museum Haus Esters, Krefeld, hrsg. v. Martin Hentschel, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0, 2009

Kay Heymer, »Die Leinwand als Glasscheibe. Die Malerin Karin Kneffel« in: Karin Kneffel, Come in Look out., Ausst.-Kat.// exhib.cat., hrsg. von // ed. by, Walter Smerling, Museum Küppersmühle Duisburg, Verlag, Schirmer/Mosel, München, 2024, S.//pp.116-136, ISBN 978-3-8296-1016-2

Norbert Messler, »Monographie, Karin Kneffel. Das Museum im Kopf«, in: Kunstforum International, 126, März//March– Juni//June 1994

Annelie Pohlen, »Alles ist präzise, schön und auch unheimlich fern«, in: Karin Kneffel. Verführung und Distanz // Seduction and Distance, Ausst.-Kat. // exhib. cat. Ulmer MuseumSinclair-Haus, Altana Kulturforum Bad Homburg; Mönchehaus museum für moderne Kunst Goslar 2006

Daniel Schreiber, »Räume gedanklicher Orientierung // Spaces for Cognitive orientation«, in: Karin Kneffel 1990-2010, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Daniel Schreiber, Hadje Gantz Verlag, Kunsthalle Tübingen, 2010, S.//pp. 54-62, ISBN 978-3-7757-2654-2

Wolfgang Ullrich, »Ontologisches Neuland//Ontological Terra Incognita«, in: Karin Kneffel, Im Augenblick, // At the moment, Kat.// cat. hrsg. von // ed. by Achim Sommer, Max Ernst Museum, Brühl, 2022, S.//pp. 32 - 41, Verlag Wienand, Köln, ISBN 978-3-86832-705-2

Juli Voss, » Madonna! Was passiert wenn Karin Kneffel die berühmteste Mutter aller Zeiten und ihren Sohn malt/ Madonna! What Happens When Karin Kneffel Paints the Most Famous Mother of All Time and her Son?«, Museum Kurhaus Kleve und Museum Franz Gertsch, Burgdorf/Schweiz, Ausst.-Kat// exbib. cat, hrsg. von // ed. by Freundeskreis Museum Kurhaus, 2023, S.//pp. 110-118, ISBN 978-3-934935-94-5

Thomas Wagner, »Das Bild trägt uns, soweit wir sehen können«, in: Karin Kneffel , Haus am Stadtrand, Ausst.-Kat.// exhib.cat.Museum Haus Esters, Krefeld, hrsg. v. Martin Hentschel, Verl: Hatje Cantz, ISBN: 978-3-7757-2562-0, 2009

Armin Zweite, »Zwischen Fakten und Fiktionen//Between Facts and Fictions«, in: Endlich, Ausst.-Kat.//exhib. cat. hrsg. von // ed. by Gallery Gagosian, New York, Galerie Schönewald Fine Art, Düsseldorf, S.//pp. 02–21, 2015, Verlag Walther König, Köln ISBN 978-3-86335-740-5