Prof. Heiner Goebbels


Werdegang:
Komponist und Theatermacher, geb. 1952
lebt seit 1972 in Frankfurt/Main
1971-1975 Studium der Soziologie (Diplom an der Goethe Universität Frankfurt)
1975-1979 Musik (Staatsexamen Musikhochschule Frankfurt)

Mitgliedschaften und Funktionen:
Mitglied mehrerer Akademien der Künste
1999-2018 Professor am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
2006-2018 Präsident der Hessischen Theaterakademie
2018-2024 Georg Büchner-Professur der Justus-Liebig-Universität
Intendant der Ruhrtriennale – International Festival of the Arts 2012–2014

Auszeichnungen und Ehrungen:
Zahlreiche Internationale Hörspiel-, Theater- und Musikpreise:
Prix Italia (mult)
Karl Sczuka-Hörspielpreis der Donaueschinger Musiktage (mult)
Europäischer Theaterpreis
International Ibsen Award u.v.a.
Honorable Fellow des Dartington College of Arts
Honorable Fellow der Central School os Speech and Drama London
Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin
Composer in residence beim Lucerne Festival
Artist in residence, Cornell University, Ithaca (USA)
Dr. h.c. Birmingham City University
Dr. h.c. National Academy for Theatre and Film Arts, Sofia

Ausgewählte Publikationen, Projekte, Aktivitäten, Produktionen, Ausstellungen, öffentliche Sammlungen, o.ä.:
Szenische Konzerte, Hörstücke, Kompositionen für Ensemble und großes Orchester
(Surrogate Cities, 1994, A House Of Call 2021)

Seit Beginn der 90er Jahre Musiktheaterwerke:
Ou bien le débarquement désastreux (Paris 1993)
Schwarz auf Weiss (Frankfurt, 1996)
Max Black (Lausanne, 1998)
Eislermaterial (München,1998)
Landschaft mit entfernten Verwandten (Genf, 2002)
Eraritjaritjaka (Lausanne, 2004)
Songs of Wars I have seen (London, 2007)
Stifters Dinge (Lausanne, 2007)
I went to the house but did not enter (Edinburgh, 2008)
When the Mountain changed its clothing (Bochum, 2012)
Everything that happened and would happen (2018)
Liberté d’Action (2022) u.a.

Mit allen seinen Konzerten und Musiktheaterstücken zahlreiche Gastspiele auf wichtigen Musik-, Theater- und Kunstfestivals weltweit.

Sound- und Video-Installationen:
Documenta 1987 & 1997, Artangel London 2012, Musée d’art contemporain Lyon
2014, Albertinum Dresden 2016, New Space Moskau 2017, Kunsthalle Gießen 2018, Museo de Arte Bogota 2019, Kulturhauptstadt Elefsina 2023, ‚Vilnius 700‘ 2023, Museo Reina Sofia Madrid 2023, Musée du Luxembourg Paris 2023, World Heritage Völklingen 2023, MOCA Busan 2025, MMCA Seoul 2025

CD Produktionen bei ecm-records

Link zur Liste der gesamten Publikationen, Werkverzeichnis, Künstlerdatenbank, Filmografie, Diskografien, Kompositionen, Bauten, o.ä.:
Siehe https://www.heinergoebbels.com/works/all