Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim von Braun


Werdegang:
1975 Dipl.Ing. Agrarwissenschaften, Universität zu Bonn
1978 Promotion zum Dr. sc. agr. (Agrarökonomie), Universität Göttingen
1983 Habilitation und Erhalt der venia legendi (Agrarökonomie) der Universität zu Göttingen
Dez. 2009 – Sept 2021 Professor, Wirtschaftlicher und Technologischer Wandel. Direktor, Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Universität Bonn
Sept. 2002 – Dez. 2009 Generaldirektor des International Food Policy Research Institute (IFPRI), Washington, D.C., USA
Sept. 1997 – Sept. 2002 Direktor, Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Universität Bonn, und Leiter der Abteilung wirtschaftlicher und technologischer Wandel
1993 – 1997 Professor für Ernährungswirtschaft, Ernährungspolitik und Welternährungsfragen, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Forschungsschwerpunkte:
wirtschaftliche Entwicklung, Handel, Landwirtschaft, Bioökonomie, Ernährung, Armut

Mitgliedschaften und Funktionen:
Päpstliche Akademie der Wissenschaften, Vatikan – Präsident [seit 2017], Mitglied [seit 2012]
Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften [Mitglied seit 2018]
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste, — Mitglied [seit 1999]
The World Academy (TWAS) Mitglied seit 2022
International Science Council (ISC). Mitglied seit 2022
Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) – Mitglied [seit 2011]
African Academy of Sciences - Associate Fellow [seit 2014]
Fellow der American Association for the Advancement of Science (AAAS) „für seinen Beitrag zur landwirtschaftlichen Entwicklung und Ernährungspolitik der Entwicklungsländer“ [2006]
Co-Vorsitzender des International Advisory Council on Bioeconomy
Mitglied des Executive Board, Global Crop Diversity Trust (Crop Trust) [seit 2020]
Vizepräsident der Deutschen Welthungerhilfe [seit 2012]
Malabo Montpellier Panel on African Food, Nutrition, Agriculture [Ko-Vorsitzender seit 2017]
Board of Academic Advisors of the Center for Chinese Agricultural Policy, Beijing University China — Mitglied [seit 2005]

Auszeichnungen und Ehrungen:

  • Die “Eine Welt Medaille in Gold” verliehen vom Minister für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für Forschung und Dienste zur Beendigung des Hungers und der Verbesserung der Ernährungssicherung [2019]
  • Marsilius Medaille, Universität Heidelberg, Marsilius Kolleg [2016]
  • Justus von Liebig Preis für Welternährung, fiat panis Stiftung [2011]
  • Preis der Royal Swedish Academy of Agriculture and Forestry für „…herausragende Arbeit im Bereich der Agrarökonomie und für seine erfolgreiche Leitung verschiedener Entwicklungsforschungsinstitutionen mit dem Fokus auf Ernährung, Landwirtschaft und Armut der Landbevölkerung“ [Bertebos-Preis Stockholm, 2009]
  • Ehrendoktortitel (Dr. hc) in Agrarökonomie der Universität Stuttgart-Hohenheim [2005]
  • „Lifetime Fellow“ der International Association of Agricultural Economists (IAAE) [gewählt 2009] President der IAAE [2000–2003];
  • “Lifetime Fellow” der African Association of Agricultural Economists [gewählt 2010]
  • Gewähltes Mitglied des Verein für Socialpolitik, Development Economics Branch [1996]
  • Wissenschaftspreis der Eiselen Stiftung für herausragende Forschung zur Verbesserung von Ernährungssicherung und Ernährung [1988]
  • Preis der Bundesanstalt für Arbeit für die Dissertation [1978]

Ausgewählte Publikationen:

  • Joachim von Braun, Kaosar Afsana, Louise O. Fresco, Mohamed Hag Ali Hassan (ed.) 2023. Science and Innovations for Food Systems Transformation. Springer. Open access. link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-15703-5
  • von Braun, J., Exogenous and endogenous drivers of bioeconomy and science diplomacy. EFB Bioeconomy Journal. Volume 2, November 2022, 100029 DOI/10.1016/j.bioeco.2022.100029 www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2667041022000076
  • Joachim von Braun, Kaosar Afsana, Louise Fresco and Mohamed Hassan. 2021. Food systems: seven priorities to end hunger and protect the planet. Nature 597, 28-30 (2021) DOI/10.1038/d41586-021-02331-x
  • Wheeler, T., and J. von Braun. 2013. Climate Change Impacts on Global Food Security. Science. 2 August 2013, Vol. 341, No. 6145, pp. 508-513, DOI: 10.1126/science.1239402
  • www.sciencemag.org/content/341/6145/508

Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://scholar.google.com/citations?user=7h3WpjoAAAAJ&hl=de