Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Knut W. Urban


Werdegang:
1961 – 1969
Studium der Physik an der Universität Stuttgart
1972 Promotion zum Doktor rerum naturalium (Dr. rer. nat.), Fakultät für Physik, Universität Stuttgart
1972 – 1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Metallforschung, Stuttgart
1980 – 1981 Gastwissenschaftler, Section de Metallurgy Physique, Centre d'Études Nucléaires de Saclay (CEA), Paris/Frankreich
1986 Professor für Allgemeine Materialeigenschaften (C3), Universität Erlangen-Nürnberg
1987 Professor für Experimentalphysik (C4), RWTH Aachen, und Direktor, Institut für Festkörperforschung, Forschungszentrum Jülich GmbH
1997 Gastprofessor, Institute for Advanced Materials Processing, Tohoku University, Sendai/Japan
2015 – 2018 Adjunct Professor, Faculty Materials Science and Engineering, Xi'an Jiatong University, Xian, China.

Forschungsschwerpunkte:
Physik, Struktur und Eigenschaften von metallischen, halbleitenden, supraleitenden Materialien und Bauelementen;
Atomar aufgelöste Transmissionselektronenmikroskopie

Mitgliedschaften und Funktionen:
1996 – 1998 Vorsitzender für Physik der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ)
2004 – 2006 Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
2007 – 2014 Senator der Leibniz-Gemeinschaft
2014 – 2019 Mitglied der Internationalen Wissenschaftlichen Experten- und Leitungsgruppe, Elitenetzwerk Bayern (Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst). Seit 2017 Vorsitzender.

Auszeichnungen und Ehrungen:
2006 Von Hippel Award, US Materials Research Society (MRS)
2006 Karl-Heinz Beckurts Preis für Wissenschaftliche und Technische Innovation
2008 Honda Award for Ecotechnology
2009 Honorary Professor, Xi'an Jiatong University, Xi'an, China
2011 Wolf Prize in Physics
2014 BBVA Frontier of Knowledge Award in Basic Sciences
2018 Doctor honoris causa, Tel Aviv University
2020 Kavli-Prize in Nanoscience
2020 Auswärtiges Mitglied, De Norske Videnskaps-Akademi, Oslo/Norwegen
2006 Ehrenmitglied US Materials Research Society
Deutsche Gesellschaft für Elektronenmikroskopie (2012)
Deutsche Physikalische Gesellschaft (2014)
Japanese Institute of Metals and Materials (2015)
Royal Microscopical Society London (2020)

Ausgewählte Publikationen:
– Haider, M., Uhlemann, S., Schwan, E., Rose, H., Kabius, B., Urban, K.W. (1998) Electron microscopy image enhanced. Nature 392, 768.
– Jia, C.-L., Lentzen, M., Urban, K.W. (2003) Atomic imaging of oxygen in perovskite ceramics. Science 299, 870.
– Urban, K.W. (2008) Studying atomic structures by aberration-corrected transmission electron microscopy. Science 321, 506.
– Urban, K.W., Mayer, J., Jinschek, J.R., Neish, M.J., Lugg, N.R., Allen, L.J. (2013) Achromatic Elemental Mapping Beyond the Nanoscale in the Transmission Electron Microscope.
 Phys. Rev. Lett. 110, 185507.
– Urban, K.W., Barthel, J., Houben, L., Jia, C.-L., Jin, L., Lentzen, M., Mi, S.-B., Thust, A., Tillmann, K. (2023) Progress in atomic-resolution aberration corrected conventional transmission electron microscopy (CTEM). Prog. Mat. Sci. 133, 101037.