Prof. Dr. Ir. Dr. h.c. Joost-Pieter Katoen (EngD)


Werdegang:

  1. Seit 08/2024: Prorektor für Studium & Lehre an der RWTH Aachen
  2. seit 04/2017: Sprecher des DFG Graduiertenkollegs 2236 UnRAVeL
  3. 2017 Gastprofessor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
  4. 2013 Gastprofessor, University of Oxford, UK
  5. 2013 Gastprofessor, Universite de la Grande Region (UniGR)
  6. Seit 2009: Teilzeitprofessur am Institut Formale Methoden und Werkzeugen, Universität Twente, NL
  7. Seit 2005: Leiter des Lehrstuhls Softwaremodellierung und Verifikation (MOVES) an der RWTH Aachen
  8. 1999 bis 2005 Associate Professor am Institut Formale Methoden und Werkzeugen, Universität Twente, NL
  9. 1997 bis 1999 Postdoc am Lehrstuhl Komputerarchitektur und Leistungsbewertung, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  10. Promotion an der Universität Twente, NL
  11. 1992 bis 1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Tele-Informatics and Open Systems, Universität Twente, NL
  12. 1990 bis 1992: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philips Natuurkundig Laboratorium, NL
  13. 1990: Engineering Doctorate (EngD) von der TU Eindhoven, NL
  14. 1988 bis 1990: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Eindhoven, NL

Forschungsschwerpunkte:
Formale Methoden, Model Checking, Semantik, Programmverifikation, Zuverlässigkeitsanalyse, Probabilistic Programming

Mitgliedschaften und Funktionen:

  1. Seit 2024: Mitglied des Kuratoriums Fraunhofer Institute für Angewandte Informationstechnik FIT
  2. Seit 2023: Vorstandsmitglied vom AI Center an der RWTH Aachen
  3. Seit 2023: Mitglied von Aufsichtsrat Max Planck Institut für Software Systems
  4. 2020-2024: Sprecher des Profilbereichs Information- und Kommunikationstechnologie (ICT) an der RWTH Aachen
  5. Seit 2020: Vorsitzender des Lenkungsremiums der International Conference on Tools and Algorithms for the Construction and Analysis of Systems (TACAS)
  6. Seit 2020: Mitglied des Strategy Advisory Boards vom Leibniz-Zentrum Schloss Dagstuhl
  7. seit 04/2017: Sprecher des DFG Graduiertenkollegs 2236 UnRAVe
  8. 2012 –16: Vorsitzender des Lenkungsremiums der European Joint Conference on Theory and Practice of Software (ETAPS)
  9. 2012—15 Sprecher der Fachgruppe Informatik an der RWTH Aachen

Auszeichnungen und Ehrungen:

  1. 2024: Mitglied der Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  2. 2023: Jean-Claude Laprie Award in Dependable Computing
  3. 2021: Ernennung zur AAIA  (Asia-Pacific Artificial Intelligence Association) Fellow
  4. 2020: Ernennung zur ACM (Association of Computing Machinery) Fellow
  5. 2021: Mitglied der Koninklijke Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen (KHMW)
  6. 2018: ERC Advanced Grant FRAPPANT
  7. 2017: Ehrendoktorat, Aalborg University, Dänemark
  8. 2013: Mitglied der Academia Europaea

Ausgewählte Publikationen:

  1. C. Baier and J.-P.Katoen. Principles of Model Checking, MIT Press, 2008
  2. J.-P. Katoen. The probabilistic model checking landscape. LICS, ACM/IEEE, 2016.
  3. S. Junges, J.-P. Katoen and M. Volk. Fast dynamic fault tree analysis by model-checking techiques. IEEE Trans. On Industrial Informatis 2017.
  4. B. Kaminski, J.-P. Katoen, C. Matheja, F. Olmedo: Weakest Precondition Reasoning for Expected Runtimes of Randomized Algorithms. J.ACM 2018.
  5. G. Barthe, J.-P. Katoen, A. Silva (eds.). Foundations of Probabilistic Programs, Cambridge University Press, 2020.
  6. C. Hensel, S. Junges, J.-P. Katoen, T. Quatmann, M. Volk. The probabilistic model checker Storm. Int. Journal on Software Tools for Technology Transfer, 2022.

Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://dblp.org/pid/k/JoostPieterKatoen.html