Werdegang:
10/2021 Heinrich-Hertz-Professur im Transdisziplinären Forschungsbereich "Individuen, Institutionen und Gesellschaften", Universität Bonn; Gründungsdirektorin des Center for Life Ethics
2017-2021 Vorsitzende des Europäischen Ethikrates (Europeap Group on Ethics in Science and New Technologies)
2013-2021 Direktorin von CERES (Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health)
2012-2016 Vorsitzende des Deutschen Ethikrates
2011-2019 Prodekanin für Akadmemische Entwicklung und Gender an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
2009–2021 Professur für Ethik und Theorie der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
Leiterin der Forschungsstelle Ethik am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität zu Köln
2005 Habilitation und Verleihung der venia legendi für das Fach Ethik und Theorie der Medizin durch die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
1993 Promotion zum Dr. med. an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
1990-1995 Studium der Philosophie an den Universitäten Bonn und Hagen
1982-1988 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln
Forschungsschwerpunkte:
Theorien der Ethik, Angewandte Ethik
Mitgliedschaften und Funktionen:
Auszeichnungen und Ehrungen:
Ausgewählte Publikationen:
https://www.lifeethics.uni-bonn.de/ueber-uns/personen/leitung/woopen-christiane