Prof. Dr. Martina Wagner-Engelhaaf


Werdegang:
1976-1983 Studium Germanistik und Geschichte an der Universität Tübingen
1983-1987 Promotion an der Universität Tübingen 1983-1987
1988-1994 Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Konstanz
1994 Habilitation an der Universität Konstanz
1995-1998 Professur für Neugermanistik, insbes. Literaturtheorie und Rhetorik an der Ruhr-Universität Bochum
1998-2024 Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur unter besonderer Berücksichtgung der Moderne und der Gegenwartsliteratur an der Universität Münster
seit 2024 Seniorprofessorin an der Universität Münster

Forschungsschwerpunkte:
Deutsche Literatur vom 17. bis zum 21. Jhdt., Autobiographie/Autofiktion, Rhetorik, Literaturtheorie, Literatur und Religion

Mitgliedschaften und Funktionen:
1998-2013 Vorsitzende der Literaturkommission für Westfalen
2001-2013 Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes
2004          Mitglied im Fachkollegium „Literatur-, Theater-, Medienwissenschaften“ der DFG
2004-2010 Senatorin der DFG
2007-2025 Principal Investigator im Exzellenzcluster „Religion und Politik“ an der Universität Münster
2009-2011 Gutachterin der VW-Stiftung im Programm „Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften
2010-2015 Mitglied im Ausschuss der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG)
2010-2019 Mitglied im Zentralen Auswahlausschuss der Alexander von Humboldt-Stiftung
2016-2020 Vorsitzende der Forschungskommission des Fachbereichs 09 (Philologie) der Universität Münster
Seit 2018   Mitglied im Hochschulrat der Universität Münster
2019-2023 Mitglied im Fachkollegium „Literaturwissenschaft“ der DFG

Auszeichnungen und Ehrungen:
2002 Ruf (C4) an die Universität Tübingen (abgelehnt)
2004 Max Kade Distinguished Visiting Professor an der University of Washington in Seattle
2007 Paul Celan Fellow am Max Kade Center for Contemporary German Literature an der Washington University in St. Louis
2010 Aufnahme in das „AcademiaNet Ausgezeichnete Wissenschaftlerinnen“
2011 Max Kade Visiting Professor an der University of Kansas in Lawrence
2015 Vortragsreise in Japan auf Einladung der Japanischen Gesellschaft für Germanistik (JGG)
2019 Max Kade Distinguished Visiting Professor an der University of Washington in Seattle

Ausgewählte Publikationen:
Monographien:
Mystik der Moderne. Die visionäre Ästhetik der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert, Stuttgart: Metzler, 1989
Die Melancholie der Literatur. Diskursgeschichte und Textfiguration, Stuttgart, Weimar: Metzler, 1997
Autobiographie, Stuttgart, Weimar: Metzler, 2000, 2. Aufl. 2005
Sich entscheiden. Momente der Autobiographie bei Goethe, Göttingen: Wallstein, 2020

Herausgebertätigkeiten:
Auto(r)fiktion: Literarische Verfahren der Selbstkonstruktion, Bielefeld: Aisthesis, 2013
Materie. Grundlagentexte zur Theoriegeschichte, Berlin: Suhrkamp, 2013 (mit Sigrid G. Köhler und Hania Siebenpfeiffer)
Stimmen aus dem Jenseits/Voices from Beyond. Ein interdisziplinäres Projekt/An Interdisciplinary Project, Würzburg: Ergon, 2017
Handbook of Autobiography/Autofiction, 3 Bde., Bd. 1: Theory and Concepts, Bd. 2: History, Bd. 3: Exemplary Texts, Berlin, Boston: de Gruater, 2019.

Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://www.uni-muenster.de/Germanistik/Lehrende/neuere_deutsche_literatur/wagner-egelhaaf_martina/index.shtml