Prof. Dr. Thomas Söding


Werdegang:
1985 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Münster
1991 Habiliation dort
1993-2008 Professor für Biblische Theologie Bergische Universität Wuppertal
2008-2022 Professor für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum
seit 2023 dort Seniorprofessor

Forschungsschwerpunkte:
Synoptische Evangelien
Paulus
Neutestamentliche Theologie und Ethik

Mitgliedschaften und Funktionen:
Seit 1993 Mitglied des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (ÖAK
2001-2022 Mitglied im Deutschen Ökumenischen Studienausschuss (DÖSTA) der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche (ACK)
seit 2001 Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz
2002-2024 Mitglied der Internationalen Lutherisch/römisch-katholischen Kommission für die Einheit
2004-2014 Mitglied der Internationalen Theologischen Kommission
2005, 2008, 2013, 2023-24 Theologischer Experte der Wetbischofssynode
2008-2017 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates zum Reformationsjubiläum 2017
seit 2008 Mitglied der Bilateralen Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands
seit 2016 Ständiger Gast der Kammer für Theologie resp. des Kammernetzwerkes der Evangelischen Kirche in Deutschland
seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK)

Ausgewählte Publikationen:
Glaube bei Markus. Glaube an das Evangelium, Gebetsglaube und Wunderglaube im Kontext der markinischen Basileiatheologie und Christologie (Stuttgarter Biblische Beiträge 12), Stuttgart 1985 (Diss)
Das Liebesgebot bei Paulus. Die Mahnung zur Agape im Rahmen der paulinischen Ethik (Neutestamentliche Abhandlungen 26), Münster 1995 (Habil)
Mehr als ein Buch. Die Bibel begreifen, Freiburg - Basel - Wien 1995
Wege der Schriftauslegung. Methodenbuch zum Neuen Testament. Unter Mitarbeit von Christian Münch, Freiburg - Basel - Wien 1998
Der Gottessohn aus Nazareth. Das Menschsein Jesu im Neuen Testament, Freiburg - Basel - Wien 2006
Jesus und die Kirche. Was sagt das Neue Testament?, Freiburg - Basel - Wien 2007
Die Verkündigung Jesu – Ereignis und Erinnerung, Freiburg - Basel - Wien 2011
Nächstenliebe. Gottes Gebot als Verheißung und Anspruch, Freiburg i. Br. 2015
Das Christentum als Bildungsreligion. Der Impuls des Neuen Testaments, Freiburg i. Br. 2016
Ein Gott für alle. Der Aufbruch zur Weltmission in der Apostelgeschichte, Freiburg i. Br. 2020
Gemeinsam unterwegs. Synodalität in der katholischen Kirche, Ostfildern 2022
Das Evangelium nach Markus (ThHK 2), Leipzig 2022
Das Evangelium nach Lukas. Teil 1: Lk 1,1-13,21 (Die Botschaft des Neuen Testaments), Göttingen 2023.  Teil 2: Lk 13,22-24,53 (Die Botschaft des Neuen Testaments), Göttingen 2023
Gottesreich und Menschenmacht. Politische Ethik des Neuen Testaments, Freiburg im Breisgau 2024
Wohin will die katholische Kirche? Die Weltsynode und Papst Leo XIV., Ostfildern 2025

Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://bibliographie.ub.rub.de/person/9953