Werdegang:
2024 Ruhestand
2002 Berufung auf den Lehrstuhl für Klassische Philologie (Schwerpunkt Latinistik) an der Universität Münster
1999–2002 Mehrere Vertretungen vakanter Latinistik-Professuren in Rostock, Gießen und Mainz
1998 Hochschuldozentur (C 2) für Klassische Philologie (insbes. Latinistik) an der Philipps-Universität Marburg
1997 Habilitation für das Fach Klassische Philologie mit der Arbeit „Das Satirische in Juvenals Satiren“
1992–98 Wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Klassische Philologie der Philipps-Universität Marburg
1991–92 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thesaurus linguae Latinae in München
WS 1990/91 Promotion mit der Arbeit „Die kosmische Dimension in den Tragödien Senecas“ an der Universität Bonn
1988–90 Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Patristischen Kommission der Akademien der Wissenschaften, Arbeitsstelle Bonn (verantwortlich für Bibliographia Patristica. Internationale Patristische Bibliographie 29. Die Erscheinungen des Jahres 1984, Berlin; New York 1989)
1986 Erstes Staatsexamen
1978–1986 Studium der Klassischen Philologie und Geschichte (insbes. Alte Geschichte) an der Universität Bonn
1977 Abitur
Forschungsschwerpunkte:
Mitgliedschaften und Funktionen:
Auszeichnungen und Ehrungen:
2013 Ernennung zum ordentlichen Mitglied der Klasse für Geisteswissenschaften der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste
GEFFRUB-Preis (Gesellschaft von Freunden und Förderern der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) des Jahres 1992 für Dissertation „Die kosmische Dimension in den Tragödien Senecas“
Ausgewählte Publikationen:
Monographien
Herausgebertätigkeiten
Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://www.uni-muenster.de/KlassischePhilologie/Institut/schmitz-publ.html