Werdegang:
2008 Emeritierung Universität Bonn
Seit 1978 Professur für Englische Philologie (IAAK, Universität Bonn)
1977-1978 Wissenschaftlicher Rat und Professor (Ruhr-Universität Bochum)
1977 Habilitation für Englische Philologie (Dr. phil. habil.), Ludwig-Maximilian-Universität München
1971-1977 Wissenschaftlicher Assistent und Akademischer Rat, Englisches Seminar, LMU München
1971 Promotion Englische Philologie, LMU München
1968-1970 Research Student, Cambridge, Magdalene College
1968 Staatsexamen in Anglistik und Romanistik, LMU München
1963-1968 Studium der Anglistik und Romanistik an der LMU München und der Universität Montpellier
Forschungsschwerpunkte:
Sprachwissenschaft
Literatur des englischen Mittelalters
Oralität/ Mündliche Epik
Mitgliedschaften und Funktionen:
1999-2008 Sprecher des Bonner Mittelalterzentrums
1978-1988 assoziiertes Mitglied des DFG Sonderforschungsbereichs 12 am Zentralasienseminar der Universität Bonn
1978-2008 Geschäftsführung des IAAK (im Turnus)
Auszeichnungen und Ehrungen:
1999 Aufnahme in die NRW AW
1995 Ehrenprofessor an der Universität Nukus, Usbekistan
Gastprofessuren an der Harvard University (1990), der École Pratique des Hautes Études, Paris (1995), der Hebrew University of Jerusalem (2007, 2009, 2019), der University of Wicsonsin in Madison (Carl Schurz Memorial Professor) (2011)
Ausgewählte Publikationen:
Monographien:
Religiöse Dichtung im englischen Hochmittelalter. Untersuchung und Edition der Handschrift B.14.39 des Trinity College in Cambridge. Text u. Unters. zur engl. Phil., 1. München, 1973.
“Tractatus de Grammatica”. Eine fälschlich Robert Grosseteste zugeschriebene spekulative Grammatik. Edition und Kommentar. Veröff. des Grabmann-Institutes, 28. München, Paderborn, Wien, 1976.
Categorial Grammar and Word-Formation. The De-adjectival Abstract Noun in English. Buchreihe der Anglia, 22. Tübingen, 1982.
Turkic Oral Epic Poetry. Traditions, Forms, Poetic Structure. The Albert Bates Lord Studies in Oral Tradition, 7. New York, 1992. [Reprint Abingdon & New York: Routledge, 2018]
Singing the Past: Turkic and Medieval Heroic Poetry. Myth and Poetics. Ithaca, NY: Cornell University Press, 2000.
The Oral Epic: From Performance to Interpretation. Routledge Studies in Medieval Literature and Culture. New York and London, 2022.
Herausgeber (und Beiträger):
(mit Walter Sauer) A Concordance to Six Middle English Tail Rhyme Romances. Frankfurt a. M., 1993.
(mit Joseph Harris) ed. Prosimetrum: Crosscultural Perspectives on Narrative in Prose and Verse. Cambridge: Brewer, 1997.
The Oral Epic: Performance and Music. Intercultural Music Studies 12. Berlin: VWB, 2000.
Medieval Oral Literature. De Gruyter Lexikon. Berlin: de Gruyter, 2012.
Übersetzungen/Editionen:
Usbekische Märchen, mit Übersetzung, Glossar und Anmerkungen. Materialia Turcica, Beiheft 1. Bochum, 1978.
Türkmenische Märchen, mit Übersetzung, Glossar und Anmerkungen. Materialia Turcica, Beiheft 4. Bochum, 1978.
Karakalpakische Märchen, mit Übersetzung, Glossar und Anmerkungen. Materialia Turcica, Beiheft 7. Bochum, 1985.
Rawšan. Ein usbekisches mündliches Epos. Asiatische Forschungen, 93. Wiesbaden, 1985.
Märchen aus Sinkiang. Überlieferungen der Turkvölker Chinas. Märchen der Welt. Köln, 1986.
Das usbekische Heldenepos Alpomish: Einführung, Text, Übersetzung. Turcologica 48. Wiesbaden: Harrassowitz, 2001. [mit Textedition]
Edige: A Karakalpak Oral Epic as Performed by Jumabay Bazarov. Edited and translated by Karl Reichl. FF Communications 293. Helsinki, 2007. [mit Textedition]
Herausgebertätigkeit:
1996- 2008 Mitherausgeber der Zeitschrift „Anglia“
Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://www.iaak.uni-bonn.de/en/people/people-1/karl-reichl