Werdegang:
1963-1970 Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie in Würzburg, Heidelberg, Berlin und Köln
1970 Promotion (FU Berlin)
1980 Habilitation (Universität Konstanz)
1985 C-3- Professur Oldenburg
1986 C-4-Professur RWTH Aachen
1995 C-4- Professur Universität zu Köln
2011 Ruhestand
Mitgliedschaften und Funktionen:
1989-1991 Germanistische Senatskommission der DFG
1991-1993 Senat und Hauptausschuss der DFG
1995-1998 Nominierungsausschuss für den Leibniz-Preis der DFG
1998-2004 Präsidium der DFG
1998-2002 Vorsitz Langfristausschuss der DFG
1998-2002 Auswahlkommission des Historischen Kollegs
2004-2012 Internationale Auswahlkommission des Elitenetzwerks Bayern
2005-2013 Wissenschaftliche Kommission der Union der Akademien
2005-2013 Ausschuss der Forschungspreise der Alexander von Humboldt-Stiftung
2006 Bewilligungsausschuss der Exzellenzinitiative
2007 Senat der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
2008-2012 Hochschulrat der Universität zu Köln
2010 Ordentliches Mitglied der Leopoldina
2011- 2019 Universitätsrat der Universität Würzburg
2019 Kuratorium der Universität Würzburg
Auszeichnungen und Ehrungen:
2013 Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Ausgewählte Publikationen:
-Literatur in der Stadt. Studien zu den sozialen Voraussetzungen und kulturellen Organisationsformen städtischer Literatur im 13. und 14. Jahrhundert. Tübingen 1983.
-Religiöse Erfahrung als literarisches Faktum. Zur Vorgeschichte und Genese frauenmystischer Texte des 13. und 14. Jahrhunderts. Tübingen 1988.
-Dynastengeschichte und Verwandtschaftsbilder. Die Adelsfamilie in der volkssprachigen Literatur des Mittelalters. Tübingen 1999.
-Von der Sozialgeschichte zur Kulturwissenschaft. Aufsätze 1973–2000. Tübingen und Basel 2004.
-Das Ich im Bild. Die Figur des Autors in volkssprachigen Bilderhandschriften des 13. bis 16. Jahrhunderts. Köln, Weimar, Wien 2008.
-Vasallität und Ökonomie in der Literatur des Mittelalters, Berlin 2024
(Mit-)Herausgeberschaft der Zeitschriften/Buchreihe:
-Zeitschrift für deutsche Philologie
-Poetica
-Bibliotheca Germanica