Werdegang:
1973 Promotion an der Universität Köln
1975-77 Professor für Sprachwissenschaft an der Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul, Porto Alegre, Brasilien
1980 Habilitation an der Universität Köln
1984-99 Professor für Linguistik an der Universität Bielefeld
1999-2014 Professor für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft an der Universität Erfurt
Forschungsschwerpunkte:
allgemein-vergleichende Sprachwissenschaft, deskriptive Linguistik, grammatischer Wandel
Mitgliedschaften und Funktionen:
seit 2001 Ordentliches Mitglied der Geisteswissenschaftlichen Klasse der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften Erfurt
2005-7 Präsident/Vizepräsident der Societas Linguistica Europaea
seit 2010 Mitglied der Academia Europaea, London
Auszeichnungen und Ehrungen:
1983 Heinz-Maier-Leibnitz-Preis des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft im Fachgebiet ‘Typologischer Sprachenvergleich’
Ausgewählte Publikationen:
1984 Der Relativsatz. Typologie seiner Strukturen - Theorie seiner Funktionen - Kompendium seiner Grammatik. Tübingen: G. Narr (LUS, 2).
2000/2004 (mit Geert Booij & Joachim Mugdan& Stavros Skopeteas:) (eds.), Morphologie. Ein internationales Handbuch zur Flexion und Wortbildung. 1. Halbband. Berlin & New York: W. de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 17).
2015 Thoughts on grammaticalization. 3rd edition. Berlin: Language Science Press (Classics in Linguistics, 1).
2024 Ten lectures on grammaticalization. An introduction. Leiden: Brill (Distinguished Lectures in Cognitive Linguistics, 33)
Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://www.christianlehmann.eu/?open=schriftenverzeichnis